Start Allgemein TrauerRäume am Plateau

TrauerRäume am Plateau

Wenn ein Kind sein geliebtes Kuscheltier verliert, weint es, weil es traurig ist. Wenn wir Erwachsenen trauern, nachdem ein geliebter Mensch verstorben ist, wir in Trennung, Streit oder in einer Abschiedsphase sind, schlucken wir unsere Tränen und unseren Schmerz oft hinunter.
Wir machen uns und anderen vor, „dass es schon irgendwie geht“, weil wir glauben, stark sein zu müssen. Diese ungeliebten, unterdrückten traurigen Gefühle bleiben aber in uns und können uns mit der Zeit krank und trostlos machen.
Hinunterschlucken hilft nicht. Die Trauer bleibt. Die Seele leidet. Trauer ist der untrennbare Zwilling vom Glücklich-Sein. Trauer braucht Raum, Zeit und Ausdruck. Zeit, die sich Trauernde zu selten geben und nehmen. Wenn die Trauer angenommen, der Schmerz durchlebt und nicht verdrängt werden muss, kann sich Trauer wandeln und zu neuer Kraft und Lebensfreude werden.
Im TrauerRaum in der Pfarrkirche St. Oswald im Kapitelsaal hat man unterschiedliche Möglichkeiten, seiner ganz persönlichen Trauer Raum und Zeit zu schenken, indem man …
… den Kummer, die Bitten oder den Dank einer Klagemauer anvertraut,
… eine Kerze als Zeichen der Hoffnung entzündet
… oder die Kraft der Stille genießt und zur Ruhe kommt.
Auch Kinder sind willkommen. Für sie gibt es die Möglichkeit, Trauriges auf kindgerechte Weise auszudrücken.
Der TrauerRaum Seefeld wird am Samstag, den 24. Oktober ab 18 Uhr mit einer Messe für die Sternenkinder eröffnet. Er ist von Sonntag, 25. Oktober bis Samstag, 7. November von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Auch in den Pfarren Mösern, Reith, Unterleutasch, Oberleutasch und Scharnitz kann im selben Zeitraum ebenfalls eine Trauerraumstation besucht werden. Der TrauerRaum ist ein Projekt des Hospizteams Seefelder Plateau gemeinsam mit den Pfarren des Seelsorgeraums Seefelder Plateau!

RELATED ARTICLES

Most Popular

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Leutascher Sieg beim Bergbauernfest

Nun schon zum 21. Mal zeigten die Tiroler Biobauern was ihre regionale Ge-nussvielfalt zu bieten hat und verwandelten die Haller Altstadt bei...

Recent Comments

Beliebte Beiträge

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Newsletter

Melde Dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Nachrichten aus der Region per Mail!

    Über uns

    Die "PZ" erscheint immer am ersten Freitag im Monat!

    Kontakt: redaktion@plateauzeitung.at | +43 650 4576196

    Folgen Sie uns