Start Allgemein Katzenkopf als Mountainbike-Eldorado

Katzenkopf als Mountainbike-Eldorado

Mehr als 15 Kinder tummelten sich kürzlich am Leutascher Katzenkopf mit ihren Mountainbikes. Der Grund: Die Betreiber-Fa. Mountain ­Planning hatte zu einer internen Präsentation ihres neuen Sommerkonzepts für den Kreithlift geladen. Geplant sind vier leichte bzw. mittelschwere Trails, die über den gesamten Berg verlaufen. Tatkräftige Unterstützung erhält die Firma von der Gemeinde Leutasch und vom Tourismusverband.
Mountainbike-Guide Susanne Oswald aus Leutasch stellte den Kindern das Projekt vor: „Vor mehr als einem Jahr entstand der Kontakt zu den Kreithliftbetreibern Armand und Markus Windisch. Seither wurde unglaublich viel geredet, bis schlussendlich alle Zustimmungserklärungen vorlagen und unsere Pläne genehmigt wurden. Als Vorbereitung dazu mussten wir sehr oft den Wald hinauf- und hinunterkriechen, um die geeigneten Wege festzulegen. Am Ende konnten wir einen Plan erstellen, der sich seit wenigen Tagen in Umsetzung befindet!“
Vier neue Trails sollen bis zur Sommersaison 2021 umgesetzt werden. Der grüne Trail eignet sich, um in das Trail-Biken reinzuschnuppern. Der blaue Trail ist mit kleinen Sprüngen, technischen Elementen und natürlichen Passagen schon etwas anspruchsvoller. Für etwas fortgeschrittenere Biker gibt es auch noch den roten Trail. Sprünge und Speed sind hier mit ruppigen, natürlichen Passagen gemischt. Der Start für die neuen Trails ist an der Bergstation der Katzenkopfhütte zu finden. Der vierte Trail im Bunde kommt in Form eines Uphill-Trails – der erste seiner Art in der Region. Statt auf der Schotterstraße können (E-)Biker hier künftig abwechslungsreich ab der Bergmitte bis zur Katzenkopfhütte treten. Um das Angebot abzurunden, wird auch ein neues Pump-Track samt Übungsgelände an der Talstation realisiert. Die dazugehörigen Infrastrukturen, vom Equipmentverleih bis zur Bikeschule, befinden sich auch dort.
Bergbahn Leutasch GF Markus Windisch: „Der Katzenkopf soll wieder neu belebt werden. Wir freuen uns, Einheimischen und Gästen ab dem kommenden Sommer ein zeitgemäßes Trail-Angebot bieten zu können. Biker aller Altersgruppen sollen von den Trails angesprochen werden.“ Auch Tvb-GF Elias Walser, und Bgm. Jorgo Chrysochoidis sind erfreut über den Baustart: „Als vielfältige Sport- und Freizeitdestination ist es für die Olympiaregion Seefeld ein besonderer Anlass zur Freude, dass im kommenden Frühjahr der erste Bikepark der Region am Leutascher Katzenkopf eröffnet wird.“

Vorheriger ArtikelGewerbezone bald voll?
Nächster ArtikelDebatte über Bauhof-Flugdach

Most Popular

Seefelder Gemeinderatswahl im März

Es war wohl eine historische Sitzung des Seefelder Gemeinderats: Mit 10:5 Stimmen beschloss das Ortsparlament im Beisein vor mehr als 50 Zusehern,...

Leutasch erhöht fast alle Steuern

Obwohl fast die Bevölkerung unter den steigenden Energiepreisen, der allgemeinen Teuerung und dem Kaufkraftverlust leidet, musste der Leutascher Gemeinderat in seiner jüngsten...

Harmonische Bürgerversammlung in Reith

Gut besucht war kürzlich die Gemeindeversammlung von Reith im Gemeindesaal. Bgm. Dominik Hiltpolt ging in seiner Präsentation auf den rund fünf Mio....

Mittenwald will Badareal verkaufen

Wie geht es mit dem ehemaligen Karwendelbad-Grundstück in Mittenwald weiter? Mit dieser Frage setzte sich kürzlich der Mittenwalder Gemeinderat auseinander. Zwei Bürgerbeteiligungsverfahren...

Recent Comments