Start Allgemein Für Jungbauern unvergesslich

Für Jungbauern unvergesslich

Unvergesslich, ein Wort das selten so gut zu einem Jahr wie dieses passt. Bei den Leutascher Jungbauern startete es eigentlich wie eh und je, nämlich mit dem allseits beliebten Kinderfasching.
Dann folgten die Vorbereitungen auf den Osterball, die von der Botschaft Ausgangssperre jäh unterbrochen wurden. Trotz der Enttäuschung blickte man nach vorne und entschied sich, etwas Gutes für die Betroffenen in der Corona-Pandemie zu tun. Für Personen, denen es nicht möglich war, selbst einkaufen zu gehen, erledigten die Jungbauern dringende Einkäufe. Aufgrund des positiven Feedbacks der Bevölkerung wurde dieses Versorgungsangebot im Herbst wiederholt.
Da der Platz im Vereinslokal immer knapper wurde, ergriff man die Initiative und startete das Projekt „Sanierung und Lager­ausbau“. Dieses konnte der alte Ausschuss im September dem neugewählten übergeben.
Dieser konnte gleich seine Fähigkeiten bei einem fast normalen Erntedankfest unter Beweis stellen. Gemeinsam mit der Musikkapelle Leutasch wurden die Gaben im Zuge eines Einmarschs zur Pfarrkirche Oberleutasch getragen. Die Besucher zeigten sich begeistert, dass in dieser schwierigen Zeit doch noch etwas Normalität möglich war und gemeinsam ein gelungenes Erntedankfest gefeiert werden konnte.
Zum Abschluss des Jungbauern-Jahres musste das Geschenkeaustragen an die über 80-Jährigen eingeschränkt werden: sie fanden heuer ihr Geschenk als Überraschung vor der Haustür. „Wir möchten uns für die Unterstützung und die Sympathie der Leutascher, die uns immer wieder entgegengebracht wird, bedanken und wünschen Frohe Weihnachten!“, so Schriftführerin Melanie Gruber abschließend.

Danke für Euren Beitrag:

Ein unvergessliches Jahr der Jungbauernschaft Leutasch

Unvergesslich, ein Wort das selten so gut zu einem Jahr wie dieses passt. Es startete dennoch mit den gewohnten Veranstaltungen. Die Jungbauern luden zum allseits beliebten Kinderfasching, bei dem die beeindruckendsten Verkleidungen gebührend ausgezeichnet wurden. Unter selbstgebastelten Fahrzeugen der Firma Liebherr tummelten sich Dachse und der Frontsänger von Kiss.
Das Jahr nahm seinen Lauf und die Vorbereitungen auf unseren jährlichen Osterball liefen auf Hochtouren. Die musikalische Umrahmung, sowie die Verpflegung waren bereits gut durchdacht und organisiert, als uns die Hiobsbotschaft erreichte, dass der Ball so wie wir ihn kennen, nicht stattfinden kann. 
Obwohl die Enttäuschung groß war, blickte man nach vorne und entschied sich etwas Gutes für die Betroffenen in der Corona Pandemie zu tun. Für Personen, denen es nicht möglich war selbst einkaufen zu gehen, da sie entweder einer Risikogruppe angehörten oder in Quarantäne steckten, erledigten wir dringende Einkäufe. Aufgrund des positiven Feedbacks der Bevölkerung beschlossen wir das Versorgungsangebot im Herbst ab Mitte November zu wiederholen.
Ein großer Verein braucht auch viel Platz und dieser wurde in unserem Vereinslokal immer knapper. So ergriff der „alte“ Ausschuss die Initiative und startete das Projekt „Verreinslokal-Sanierung und Lagerausbau“. Mit viel Teamwork gelang es uns das Vereinslokal im neuen Glanz an den im September neugewählten Ausschuss zu übergeben.
Dieser  konnte gleich seine Fähigkeiten Anfang Oktober bei einem fast normalen Erntedankfest unter Beweis stellen. Gemeinsam mit der Musikkapelle Leutasch wurden die Gaben im Zuge eines Einmarschs zur Pfarrkirche Oberleutasch getragen. Die Besucher zeigten sich begeistert, dass in dieser schwierigen Zeit, doch noch etwas Normalität möglich war und gemeinsam ein gelungenes Erntedankfest gefeiert werden konnte.
Den Abschluss eines jeden Jungbauern-Jahres leitet das Geschenkeaustragen bei den über 80-Jährigen ein. Bei gemütlichem Beisammensein wird so mancher Schwank aus der Jugend erzählt.
Leider ist es uns heuer nicht möglich gewesen in die Häuser einzutreten, deshalb fanden die Beschenkten die Überraschung vor der Haustür. (Je nach Erscheinungsdatum vor dem 13.12.2020 entweder in Zukunft  oder nach dem 13.12.2020 in Vergangenheit) 
Wir möchten uns für die Unterstützung und die Sympathie der Leutascher, die uns immer wieder entgegengebracht wird, bedanken und wünschen Frohe Weihnachten!

  • Melanie Gruber

Schriftführerin JB/LJ Leutasch

Most Popular

Bezirkschronistentag in Reith

Die Aufgabe der Dorfchronisten ist es alle Ereignisse und Veränderungen, die für die Entwicklung einer Gemeinde wichtig sind, festzuhalten und zu archivieren....

Meissl errichtete klimafreundliches Krankenhaus

Die Privatklinik Döbling wurde kürzlich mit dem klimaaktiv Qualitätszeichen ausgezeichnet. Für Architektur und Interieur zeichnet Meissl Architects aus Seefeld verantwortlich.Bei der Privatklinik Döbling...

Beachvolleyballplatz trotz Anrainerbeschwerden

Die Initialzündung zum Bau eines Beachvolleyball-Platzes bei der Grund- und Mittelschule in Mittenwald ging vom Fußballklub aus. Der FCM werde sich auch...

VVT-Nachtzug fürs Seefelder Plateau

Ab 15. Dezember fährt auch die S6-Karwendelbahn in den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag sowie vor Feiertagen...

Recent Comments