Start Allgemein Sehr ruhiges Musikjah

Sehr ruhiges Musikjah

Mitte Jänner startete die Musikkapelle Scharnitz mit den Proben für das Winterkonzert und das Sommeranfangskonzert. Nach dem letztjährigen Erfolg in Calella war die Motivation entsprechend groß.
Viele Musikanten und Jungmusikanten waren auch beim Faschingsumzug dabei. Nachdem es kein besonderes Motto gab, waren neben Emojis und Piraten auch alle möglichen tierischen Gesellen unterwegs. Das Winterkonzert Mitte Feber war sehr erfolgreich. Dann folgte die erste Corona-bedingte Pause. Auch das Sommeranfangskonzert und das geplante Sommernachtsfest fielen der Pandemie zum Opfer.
Im Sommer begann dann endlich wieder die Probenarbeit und es konnten alle drei Platzkonzerte am Pavillon gespielt werden, bevor es erneut in eine Zwangspause ging.
„Wie es weiter geht, können wir genauso wenig abschätzen, wie viele andere. Um dennoch einen musikalischen Abschluss dieses Jahres zu ermöglichen, gibt es auf unserer Homepage und in den sozialen Medien für euch einen Adventskalender“, so Obfrau Magdalena Mattle. „Die Musikkapelle Scharnitz bedankt sich jedenfalls auf diesem Wege bei allen Helfern und Unterstützern und natürlich auch bei den Mitgliedern für das vergangene Jahr und wünscht trotz allem eine schöne und friedliche Adventszeit und ein besseres Jahr 2021.“

Danke für Euren Beitrag:

Ein sehr ruhiges Jahr liegt hinter uns

So wie es vermutlich auch vielen anderen Vereinen geht, fällt der Jahresbericht heuer deutlich kürzer aus. Mitte Jänner startete die Musikkapelle Scharnitz wie immer mit den Proben erst für das Winterkonzert und dann für unser Sommeranfangskonzert. Nach dem letztjährigem Erfolg in Calella war die Motivation für heuer dementsprechend groß. Bevor es dann Zeit für das Winterkonzert war, machten sich die Scharnitzer Musikanten gemeinsam mit den Jungmusikanten auf den Weg im Dorf beim alljährlichen Faschingsumzug. Nachdem heuer kein besonderes Motto festgelegt worden war, waren neben Emojis und Piraten auch alle möglichen tierischen Gesellen vertreten. Nachdem Mitte Februar das Winterkonzert erfolgreich gespielt werden konnte, folgte die erste Corona-bedingte Pause, welche leider auch das Sommeranfangskonzert und das geplante Sommernachtsfest kostete. Im Sommer begann dann endlich wieder die Probenarbeit und es konnten alle drei Platzkonzerte am Pavillon gespielt werden, bevor es erneut in eine Zwangspause ging. Wie es weiter geht, können wir genauso wenig abschätzen, wie viele andere. Um dennoch einen musikalischen Abschluss dieses Jahres zu ermöglichen, gibt es auf unserer Homepage und in den sozialen Medien für euch einen Adventskalender zu entdecken.

Die Musikapelle Scharnitz bedankt sich auf diesem Wege bei allen Helfern und Unterstützern und natürlich auch bei den Mitgliedern für das vergangene Jahr und wünscht trotz allem eine schöne und friedliche Adventszeit und ein besseres Jahr 2021.

Most Popular

Reitherjochalm ohne Pächter?

Einstimmig vergab der Rei­ther Gemeinderat kürzlich die Reither Jochalm an die Bestbieter Ronja und Dominique Rott, den bisherigen Betreiber des Alpengasthofs Schlickeralm....

Reith plant Gemeinschafts-E-Werk

Gemeinsam mit der Österr. Ichthyol Gesellschaft plant die Gemeinde Reith ein Gemeinschafts-E-Werk. Ziel von Bgm. Dominik Hiltpolt ist es, die Gemeinde langfristig...

Abwerzger: „Teuerung die Stirn bieten“

Acht Monate sind seit den Tiroler Landtagswahlen vergangen. Genug Zeit, dass die Parteien in die Alltagsarbeit eintauchen und erste Wahlversprechen umsetzen konnten....

25 Jahre Euregio-Förderstelle

Am 22. Mai fanden die Versammlungen der EUREGIO anlässlich „25 Jahre EUREGIO ZWK“ am Eibsee statt. Der stellvertretender Landrat Dr. Michael Rapp...

Recent Comments