Start Allgemein Spielzeug-Hütten umbenannt

Spielzeug-Hütten umbenannt

(WK) Kennen Sie den Unterschied zwischen einer „Spuizeig- und einer Spüzuig-Hütten“? Das erste Wort ist die Münch‘ner und das zweite die südbairische Variante. So erklärt es der stellvertretende Landesvorsitzende Niklas Hilber vom „Bund Bairische Sprache“ aus Oberau. Aufgefallen ist dieser kleine geschriebene Unterschied dem ehemaligen CSU-Gemeinderat Peter Wimmer bei einem Spielplatzbesuch mit seinem Sohn.
Dort entdeckte der „Mesma Beda“ als Mitglied im Bund Bairische Sprache an der am Bürgerhaus am Anger stehenden „Spielzeug-Hütte“ – sie wurde vor einem Jahr von Andreas Heilmann in Zusammenarbeit mit „Wir für Mittenwald“ gestiftet – das falsch geschriebene
Informationsschild. „Je mehr unsere Sprache ‘vermünchnerischt‘ wird“, ist Wimmer überzeugt, „umso schneller stirbt der Lokaldialekt“.
Der Landesverband hat die Kosten für diesen von Wimmer angeregten Schilder-Austausch übernommen. „Wir wollen damit die Verwandtschaft des Mittenwalder Dialekts mit dem südbairischen und Tiroler Dialekt betonen“, erläutert der Lehrer und Sprachwissenschaftler Hilber. „Der Zwielaut ‘iu‘ hat sich im Mittelalter unterschiedlich entwickelt. Im Südbairischen ist daraus oft ein ‘ui‘ wie bei ‘Zuig‘, ‘Tuifel‘ oder ‘nui‘) geworden“. Um die Betreuung der Hütte und das Spielzeug kümmert sich Initiator Heilmann, der inzwischen selbst Mitglied im „Bund Bairische Sprache“ geworden ist.
Am 21. Februar 2000 wurde von der UNESCO der „Tag der Muttersprache“ eingeführt. In diesem Sinne hat der Bund ‚Bairische Sprache‘ schon die Ex-Bürgermeister Adolf Hornsteiner (Mittenwald), Hans-Jörg Zahler (Wallgau) und Krüns amtierenden Gemeindechef Thomas Schwarzenberger mit der aus Lärchenholz gefertigten „Südbairisch-Alemannischen–Sprachraute“ ausgezeichnet. „Weil alle drei auch bei offiziellen Anlässen ihre regional-typische Artikulation im Rahmen des Gebrauchs der Standardsprache beibehalten haben“, begründet Hilber die Auszeichnungen, „haben wir uns auch jetzt um eine für uns korrekte Schreibweise auf dem Hinweisschild gekümmert. Ausgetauscht haben wir dabei auch das Schild an der Spüzuig-Hütte auf dem Spielplatz im Ried“.

RELATED ARTICLES

Most Popular

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Leutascher Sieg beim Bergbauernfest

Nun schon zum 21. Mal zeigten die Tiroler Biobauern was ihre regionale Ge-nussvielfalt zu bieten hat und verwandelten die Haller Altstadt bei...

Recent Comments

Beliebte Beiträge

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Newsletter

Melde Dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Nachrichten aus der Region per Mail!

    Über uns

    Die "PZ" erscheint immer am ersten Freitag im Monat!

    Kontakt: redaktion@plateauzeitung.at | +43 650 4576196

    Folgen Sie uns