Start Allgemein Golfplatz Wildmoos soll erneuert werden

Golfplatz Wildmoos soll erneuert werden

Bei der jüngsten Seefelder Gemeinderatssitzung bekamen Jakob Moncher und Markus Daschil vom Golfclub Seefeld-Wildmoos die Gelegenheit, die Ausbaupläne des Golfclub-Vorstandes zu präsentieren. Außerdem wurde die Geschäftsordnung und der Gesellschaftsvertrag der Beteiligungs- und Infrastruktur GmbH der Gemeinde Seefeld (BIG) geändert und die Haftung für die Zwischenfinanzierung des sechs Mio. schweren WM-Kredits verlängert. Bis Herbst 2022 errichtet die WE hinter der Tennishalle 21 soziale Mietwohnungen.
Bgm. Werner Frießer berichtete, dass er die BH darüber in Kenntnis gesetzt habe, dass man bis 31. März mit einem Notbudget arbeiten werde. Bei der Ortswärme sei durch den Lockdown der Energiebedarf beinahe auf die Hälfte gesunken, bei den Bergbahnen Rosshütte habe man bisher zwar 50.000 Eintritte registriert. Da die einheimischen Besucher aber günstige Langszeittickets besitzen, fehlen derzeit ca. 3,6 Mio. an Einnahmen.
Moncher und Daschil erklärten, dass am Golfplatz in Wildmoos eine neue automatische Bewässerung und Cartwege errichtet werden müssen. Im Zusammenhang mit dem Umbau wolle man den Platz bis 2026 pestizidfrei machen und mit wissenschaftlicher Unterstützung auf stabile ökologische Gleichgewichte hinarbeiten. Insgesamt seien dafür drei Millionen Euro nötig, die man mit Hilfe des Tourismusverbandes, mit den Gemeinden Seefeld und Telfs sowie Fördergeldern und Beiträgen der Mitglieder aufbringen wolle.
Unter anderem seien auch zwei Wasserspeicherteiche vorgesehen, mit denen man in Trockenperioden die Bewässerung speisen könne. Diese stünden auch im Winter für eine Loipenbeschneiung zur Verfügung.
GR Sepp Kneisl wies die Clubführung darauf hin, dass die Gemeinde auf Grund der derzeitigen finanziellen Situation keine Haftungen für den Golfclub übernehmen könne. Insgesamt herrschte aber eine sehr positive Stimmung im Gremium. Bgm. Frießer: „Wir müssen mit drei schwierigen Jahren rechnen, sind aber schon bisher immer hinter den Clubaktivitäten gestanden!“
Einstimmig wurde auch die Haftungsübernahme für die 6 Mio. Euro WM-Zwischenfinanzierung verlängert. Kneisl: „Die zusätzlichen drei Mio., die offenbar der Landeshauptmann genehmigt hat, kann der Gemeinderat nicht unterfertigen. Das müssen der Kreditgeber, der Bgm. und das Land tun!“
Ebenfalls einstimmig genehmigt wurde die Geschäftsordnung und der Gesellschaftsvertrag der BIG, die aus steuerlichen Gründen eine Art Dachgesellschaft für alle anderen Gesellschaften der Gemeinde Seefeld bildet. „Es gibt nunmehr keine Ausnahmen der Zuständigkeit mehr. Es werden vierteljährliche Kontrollsitzungen mit Gemeinderäten und den Geschäftsführern eingeführt und eine Geschäftsordnung für alle untergeordneten Betriebe eingeführt. Bis 15. Oktober sind die Budgets zu erstellen, damit allfällige Zahlungen durch die Gemeinde rechtzeitig zur Budgeterstellung bekannt sind“, so Frießer.
Schließlich beschloss der Gemeinderat auch den Flächenwidmungsplan für die erste Ausbaustufe der WE-Anlage hinter der Tennishalle: Bis Herbst sollen 21 Mietwohnungen errichtet werden. Kurz darauf soll auch mit der zweiten Baustufe (Eigentumswohnungen und Reihenhäuser) begonnen werden. Der Spazierweg zwischen der Kirchwaldsiedlung und dem Möserertal wird mitten durch die Wohnanlage führen.

Most Popular

Goldene Vitus-WM für Markus Grameiser

Die Virtus-Ski-Weltmeisterschaft in Seefeld war ein perfektes Beispiel von gelebter Inklusion. Mehr noch: Die Österreicher freuten sich über 17 Medaillen und Rang...

Seefeld ist trotz Schneemangels WM-fit!

Mit der Olympiafanfare von John Williams wurde der diesjährige Langlauf-Masters World Cup eröffnet. 900 Startern aus 29 Ländern sind auf Einladung des...

Seefelder FW-Kommando bestätigt

Bei der 128. Jahreshauptversammlung der FF Seefeld wurde kürzlich nach fünf Jahren das bestehende Kommando beinahe einstimmig bestätigt. Zahlreiche Beförderungen und Ehrungen...

Leutasch will mit WE günstigen Wohnraum errichten

Obwohl Leutasch noch immer mit einem talweiten Bauverbot auf Grund des noch nicht genehmigten Raumordnungskonzepts kämpft, hat sich der Gemeinderat in seiner...

Recent Comments