Start Allgemein Sozialarbeit an der Mittelschule

Sozialarbeit an der Mittelschule

Seit Februar ist auch die Mittelschule in Seefeld Standort der Schuso – Schulsozialarbeit Tirol. Sylvana Puelacher hat ihr Büro im 1. Stock der Schule bezogen und freut sich sehr auf ihre Tätigkeit in Seefeld.
Schüler in ihren persönlichen Anliegen zu unterstützen und Entwicklungsprozesse zu begleiten, ist ein Ziel der Schuso Tirol. Offen, freiwillig und vertraulich können persönliche, familiäre und schulische Themen besprochen und erarbeitet werden. Schüler, Lehrer und Erziehungsberechtigte können auf fachlich kompetente Unterstützung an der Schule zurückgreifen.
Auch Corona hat durch Fernunterricht und das Fehlen von sozialen Kontakten mitunter Probleme verstärkt. Kindern, Familien und der Schule insgesamt in dieser schwierigen Zeit Unterstützung zu geben, ist ebenso ein Anliegen der Schuso.
Mit der schulischen Sozialarbeit setzt die MS Seefeld ihre Tradition in der Förderung der sozialen Kompetenz fort und versucht auch hier die richtigen Antworten auf die Herausforderungen der Zeit zu geben.
Kontakt Schuso Seefeld: seefeld@schuso.at, Tel: 0664 3823076 oder auf Facebook und Instagram (schuso.seefeld)

Vorheriger ArtikelWechsel beim Imkerverein
Nächster ArtikelCSU Wallgau hat gewählt

Most Popular

Goldene Vitus-WM für Markus Grameiser

Die Virtus-Ski-Weltmeisterschaft in Seefeld war ein perfektes Beispiel von gelebter Inklusion. Mehr noch: Die Österreicher freuten sich über 17 Medaillen und Rang...

Seefeld ist trotz Schneemangels WM-fit!

Mit der Olympiafanfare von John Williams wurde der diesjährige Langlauf-Masters World Cup eröffnet. 900 Startern aus 29 Ländern sind auf Einladung des...

Seefelder FW-Kommando bestätigt

Bei der 128. Jahreshauptversammlung der FF Seefeld wurde kürzlich nach fünf Jahren das bestehende Kommando beinahe einstimmig bestätigt. Zahlreiche Beförderungen und Ehrungen...

Leutasch will mit WE günstigen Wohnraum errichten

Obwohl Leutasch noch immer mit einem talweiten Bauverbot auf Grund des noch nicht genehmigten Raumordnungskonzepts kämpft, hat sich der Gemeinderat in seiner...

Recent Comments