Start Allgemein Wechsel beim Imkerverein

Wechsel beim Imkerverein

Der Imkerverein Seefeld hat mit Ferdinand Schot aus Mösern seit kurzem einen neuen Obmann. Er tritt in die Fußstapfen von Kurt Kriegl, der kürzlich nach Innsbruck übersiedelt ist. Kriegl hatte den Verein in punkto Mitgliederstand und Aktivitäten enorm aufgebaut. Er war es auch, der die Idee zum Bienenlehrpfad in Reith hatte.
Kriegl übernahm 2005 den Vorsitz des Imkervereins Seefeld von Margit Haslwanter. Zu diesem Zeitpunkt zählte der Verein drei Mitglieder. „Mit der Idee, Bienen der Bevölkerung und den Gästen der Olympia­region näher zu bringen, entstand etwas ganz Besonderes: Ein Bienenlehrpfad an einem außergewöhnlichen Erlebniswanderweg“, erinnert sich Kurt Kriegl zurück.
„Die Gemeinde Reith stand von Beginn an hinter diesem Projekt. Die ersten Besucher im Jahre 2006 waren Schüler der Olympiaregion, die sich für das Leben der Bienen interessierten. In den vergangenen Jahren wurden nationale und internationale Imkerdelegationen sowie Gäste-, Schüler- und Kindergartengruppen durch den Lehrpfad geführt und beim Bienenhotel empfangen. Als erste Institution in der Olympiaregion wurde der Bienenlehrpfad im März 2017 durch das Land Tirol mit der Zertifizierung „Natur im Garten“ ausgezeichnet.
Die Begeisterung für die Imkerei und das Leben der Bienen erlebte am gesamten Plateau einen einzigartigen Aufstieg. Immer mehr Menschen interessierten sich für die Bienenzucht und deren Bedeutung zur Sicherung einer intakten Umwelt. „2019 erreichte die Mitgliederzahl mit 52 Imkern ihren Höhepunkt“, weiß Kriegl, der seine Pensionierung zum Anlass nahm, die Vereinsgeschicke in jüngere Hände zu legen. In der Jahreshauptversammlung im Februar 2020 wurde Ferdinand Schot aus Mösern zum neuen Obmann und Dr. Thomas Monz aus Reith zu seinem Stellvertreter gewählt. Als erste Amtshandlung verlieh die neue Vereinsführung Kurt Kriegl die Ehrenmitgliedschaft für seine Verdienste für das Imkereiwesen und dankte ihm und seiner Lebenspartnerin Burgi Reisner für die geleistete Aufbauarbeit.

Most Popular

Reitherjochalm ohne Pächter?

Einstimmig vergab der Rei­ther Gemeinderat kürzlich die Reither Jochalm an die Bestbieter Ronja und Dominique Rott, den bisherigen Betreiber des Alpengasthofs Schlickeralm....

Reith plant Gemeinschafts-E-Werk

Gemeinsam mit der Österr. Ichthyol Gesellschaft plant die Gemeinde Reith ein Gemeinschafts-E-Werk. Ziel von Bgm. Dominik Hiltpolt ist es, die Gemeinde langfristig...

Abwerzger: „Teuerung die Stirn bieten“

Acht Monate sind seit den Tiroler Landtagswahlen vergangen. Genug Zeit, dass die Parteien in die Alltagsarbeit eintauchen und erste Wahlversprechen umsetzen konnten....

25 Jahre Euregio-Förderstelle

Am 22. Mai fanden die Versammlungen der EUREGIO anlässlich „25 Jahre EUREGIO ZWK“ am Eibsee statt. Der stellvertretender Landrat Dr. Michael Rapp...

Recent Comments