Start Allgemein Kleines Saitenstraßenfest trotz Corona

Kleines Saitenstraßenfest trotz Corona

Die „Saitenstraßen 2021“ finden in diesem Jahr in einer besonderen Variante statt. Unter dem Titel „Saitenstraßen Intermezzo“ gibt es von Freitag, 11. Juni bis Sonntag, 13. Juni 2021 Konzerte mit Volksmusik und Klassik in der Puit in Mittenwald, im Kurpark in Krün und rund um das Haus des Gastes in Wallgau.
Bei schlechtem Wetter planen die Veranstalter eine Verlegung der Konzerte ins Innere. Im Geigenbaumuseum in Mittenwald führt das renommierte Auryn Quartett Musik auf, die die Welten von Klassik und Volksmusik verbindet und die Instrumentenbaugeschichte der Region erlebbar macht. Den Volksmusikpart gestalten Musikantinnen und Musikanten aus der Region. So präsentiert „Saitenstraßen Intermezzo“ die musikalische Vielfalt der Gegend und begrenzt gleichzeitig coronakonform die Anzahl der Mitwirkenden. Jeden Abend bieten die „Saitenstraßen“ eine Live-Übertragung im Internet an, um mehr Musikfreunde zu erreichen als vor Ort sein dürfen.
Am Dienstag, den 30. März ,ging bereits eine digitale Informationsveranstaltung für Musikgruppen aus der Region über die Bühne.
Mit der Spezialausgabe „Saitenstraßen Intermezzo“ reagiert der Verein Saitentraßen e.V. auf die Corona-Pandemie, die eine reguläre Durchführung des Musikfestes nicht erlaubt. Thomas Schwarzenberger, Vereinsvorstand und Erster Bürgermeister von Krün, erklärt: „Uns war es ausgesprochen wichtig, ein positives Zeichen für die Kultur und insbesondere auch für die Region zu setzen. Wir möchten den Menschen die Möglichkeit geben, sich wieder einmal über live gespielte Musik zu freuen. Das ist in diesen Zeiten besonders wichtig.“
Die Geschäftsführerin des Vereins, Sabrina Blandau, ergänzt: „Die Variante ‘Saitenstraßen Intermezzo‘ ermöglicht es uns, ein Musikfest so durchzuführen, dass Abstandsregeln, Hygienevorschriften und Nachverfolgungsmöglichkeiten eingehalten werden können. Das Intermezzo ist eine kleine, aber coronasichere Variante. Im Jahr 2023 sollen die„Saitenstraßen“ wieder in der normalen Form stattfinden.“
Der künstlerische Leiter Carsten Gerhard erläutert den Namen: „Das Wort »Intermezzo« bedeutet so etwas wie Zwischenspiel. Darum geht es bei diesen ‚Saitenstraßen‘. Unser diesjähriges Musikfest soll die Zeit zwischen den zwei regulären Ausgaben von 2019 und 2023 mit einem fröhlichen Zwischenspiel überbrücken.
Das Internetstreaming und die „Saitenstraßen Intermezzo-Ausgabe“ werden maßgeblich mitermöglicht durch die Unterstützung der Hauptsponsoren Alpenwelt Karwendel GmbH, Uniper Kraftwerke GmbH Wasserkraftwerk am Walchensee, Energie Südbayern GmbH und Servus Magazin.

RELATED ARTICLES

Most Popular

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Leutascher Sieg beim Bergbauernfest

Nun schon zum 21. Mal zeigten die Tiroler Biobauern was ihre regionale Ge-nussvielfalt zu bieten hat und verwandelten die Haller Altstadt bei...

Recent Comments

Beliebte Beiträge

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Newsletter

Melde Dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Nachrichten aus der Region per Mail!

    Über uns

    Die "PZ" erscheint immer am ersten Freitag im Monat!

    Kontakt: redaktion@plateauzeitung.at | +43 650 4576196

    Folgen Sie uns