Start Allgemein Neue Wirtsleut auf der Hämmermoosalm

Neue Wirtsleut auf der Hämmermoosalm

Seit Mai ist die Hämmermoosalm im Gaistal in der Hand neuer Pächter. Kerstin und Mario Kaltschmid übernahmen das beliebte Ausflugsziel, das sich rundum erneuert präsentiert, von Sonja Wanner. Bgm. Christian Härting als Substanzverwalter der Gemeindegutsagrargemeinschaft Hämmermoos verabschiedete die bisherige Pächterin und hieß die neuen Wirtsleut‘ herzlich willkommen.
Sonja war 15 Jahre Pächterin. Sie wird als eine von fünf MitarbeiterInnen und gute Seele auch im Ruhestand die jungen Wirtsleut‘ unterstützen. Die haben viel vor mit dem Telfer Parade-Ausflugsziel für Familien. Sichtbarste Zeichen des »neuen Winds« sind die komplett neugestalteten vier Gaststuben und renovierten Zimmer.
Hell und freundlich zeigt sich das viele Holz, neue Textilien und stilvolle Dekoration bringen ein stylisches Flair in die 1975 erbaute und 1993 erweiterte Alm. Almgäste finden auch in den Zimmern ein neues Komfortlevel auf Höhe der Zeit. Ebenso bereits umgesetzt wurde der Beschluss des Telfer Gemeinderates, längst fällige elektrotechnische Sanierungen samt Blitzschutz und Funkmeldesystem vorzunehmen. So viel zur »Hardware«.
Kulinarisch bei den Gästen punkten möchten Kerstin und Mario mit Almschmankerln mit regionalem Bezug. „Wir arbeiten mit vielen Tiroler Produzenten zusammen, die uns ihre handwerklich erzeugten Lebensmittel liefern.“ Gutes aus der Nähe gibt‘s nicht nur auf der Speisekarte, sondern auch fürs »Takeaway« im neuen Hofladen in der alten, reaktivierten Bauernstube. 170 Gäste finden indoor Platz, weitere 150 outdoor.
Als Eltern von vier Kindern zwischen zwei und zehn Jahren wissen die Kaltschmids, die zuvor in Seefeld das »Alpenhotel« geführt hatten, sehr gut Bescheid über die Bedürfnisse von jungen Gästen. Kerstin Kaltschmid ist zudem Kinder-Gesundheitspädagogin und studiert nebenbei Sozialpädagogik und Psychologie. Deshalb hat sie den Verein »Almkinder Tirol« ins Leben gerufen, unter dessen Trägerschaft sie auf der Hämmermoosalm freizeitpädagogische Angebote realisieren will: „Wir planen einen großen Spielplatz und Erlebnisstationen. Außerdem sollen Camps und Programme für Kinder und Erwachsene wie eine Almschule oder ein Almatelier stattfinden. Das Angebot wird sukzessive wachsen und an die Bedürfnisse angepasst.“
Zur Eröffnung fand sich auch Bgm. Christian Härting ein, um die neuen Pächter offiziell willkommen zu heißen: „Die Hämmermoosalm ist ein Kulturgut mit Tradition und wir sind sehr froh, dass die Familie Kaltschmid sie mit einem schlüssigen Betriebskonzept weiterführt.“

RELATED ARTICLES

Most Popular

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Leutascher Sieg beim Bergbauernfest

Nun schon zum 21. Mal zeigten die Tiroler Biobauern was ihre regionale Ge-nussvielfalt zu bieten hat und verwandelten die Haller Altstadt bei...

Recent Comments

Beliebte Beiträge

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Newsletter

Melde Dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Nachrichten aus der Region per Mail!

    Über uns

    Die "PZ" erscheint immer am ersten Freitag im Monat!

    Kontakt: redaktion@plateauzeitung.at | +43 650 4576196

    Folgen Sie uns