Start Allgemein Seefelds Ortschef heißt Markus Wackerle

Seefelds Ortschef heißt Markus Wackerle

Seit zwei Wochen hat Seefeld einen neuen Bürgermeister: VBgm. Markus Wackerle übernahm das Amt von Bgm. Werner Frießer, der als Geschäftsleiter der Bergbahnen in der Axamer Lizum eine neue Herausforderung suchte. Da alle im Gemeinderat vertretenen Gruppierungen auf einen Kandidaten verzichteten, wird er die Aufgabe bis zur Gemeinderatswahl im Feber 2022 bekleiden.
Wackerle: „Die Amtsübergabe verlief ganz formlos. Frießer und ich haben uns am Freitag die Büroschlüssel übergeben und uns auf einen Kaffee bei Delikatessen Plangger zusammen gesetzt. Es ist mir klar, dass ich da eine Riesenaufgabe übernommen habe. Aber die Angestellten der Gemeinde, angeführt von Amtsleiter Edi Hiltpolt, unterstützen mich sehr und ich kann mich auch bei Amtsvorgänger Werner Frießer jederzeit melden, wenn ich Fragen habe. Ich werde mich also der Herausforderung stellen!“
Als langjähriger Chef eines großen Transportunternehmens ist Wackerle gut auf die Aufgabe vorbereitet: „Aber schon in den ersten Tagen, als wir uns im Amt mit allen Mitarbeitern zusammengesetzt und die wichtigsten Aufgaben besprochen haben, ist mir bewusst geworden, wieviel Arbeit da auf mich zukommt!“
Zu einer Bürgermeisterwahl wird es nicht kommen. Die Listen „Seefeld bewegen“ und „Frischer Wind“, die bei der Gemeinderatswahl 2016 gekoppelt waren, haben bereits schriftlich von einer Kandidatur Abstand genommen und die ebenfalls gekoppelten Listen der Seefelder Bürgerliste und „Aktiv für Seefeld“ haben angekündigt, dies ebenfalls zu tun.
Da der Abstand zum Wahltermin zu kurz ist, bleibt der Vizebürgermeister dann laut Tiroler Gemeindeordnung automatisch bis zur Gemeinderatswahl.
„Es haben mir auch alle Listen versprochen, dass wir an einem Strang ziehen werden, damit in der kurzen verbleibenden Zeit die wichtigsten Baustellen angegangen werden können. Wir sind alle der Meinung, dass es nur gemeinsam geht“, so der neue Seefelder Ortschef.

Most Popular

Seefelder Gemeinderatswahl im März

Es war wohl eine historische Sitzung des Seefelder Gemeinderats: Mit 10:5 Stimmen beschloss das Ortsparlament im Beisein vor mehr als 50 Zusehern,...

Leutasch erhöht fast alle Steuern

Obwohl fast die Bevölkerung unter den steigenden Energiepreisen, der allgemeinen Teuerung und dem Kaufkraftverlust leidet, musste der Leutascher Gemeinderat in seiner jüngsten...

Harmonische Bürgerversammlung in Reith

Gut besucht war kürzlich die Gemeindeversammlung von Reith im Gemeindesaal. Bgm. Dominik Hiltpolt ging in seiner Präsentation auf den rund fünf Mio....

Mittenwald will Badareal verkaufen

Wie geht es mit dem ehemaligen Karwendelbad-Grundstück in Mittenwald weiter? Mit dieser Frage setzte sich kürzlich der Mittenwalder Gemeinderat auseinander. Zwei Bürgerbeteiligungsverfahren...

Recent Comments