Start Allgemein Schützengilde Scharnitz zog Bilanz

Schützengilde Scharnitz zog Bilanz

Aufgrund der anhaltenden Pandemie hielt die Schützengilde Scharnitz ihre Jahreshauptversammlung erst kürzlich ab. Neben den jährlichen Berichten des Oberschützenmeisters und der Sektionsleiter standen heuer auch die Neuwahlen auf der Tagesordnung.
Hier gab es zwei Veränderungen im Vorstand: Neu im Ausschuss sind Eberhard Neuner als Schriftführer und Christian Schett als Beirat. Walter Lechthaler (Oberschützenmeister), Nicole Stefan und Christian Juen (Schützenmeister) sowie Petra Kranebitter (Kassierin) wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Der Bericht von Walter Lechthaler fing leider mit einem traurigen Ereignis an. Nach einer Veranstaltung im Gemeindesaal wurde im Frühjahr das Vereinslokal von zwei Jugendlichen stark beschädigt. Es gab aber auch zahlreiche Erfolge, die hauptsächlich die Bogenschützen erreichen konnten. Leider war die Sektion Gewehr durch Betretungsverbot in ihrer Sportausübung durch die Pandemie stark eingeschränkt und konnte auch an keinen Wettkämpfen teilnehmen.
Jährliche Veranstaltungen beider Sektionen konnten nicht ausgetragen werden und daher fehlte es auch an Einnahmen für die Vereinskasse. Die erste Veranstaltung, das internationale Arnspitzturnier, musste wegen eines Covid-Verdachtsfalles abgebrochen werden. Zum Glück konnte man durch Subventionen die Rückschläge einigermaßen wettmachen. Lechthaler hat große Zuversicht, dass das kommende Vereinsjahr wieder mehr Aktivitäten zulässt und die Gemeinschaftspflege auch wieder stärker ausgeführt werden kann.
Der Oberschützenmeister bedankte sich auch bei den scheidenden Schützenmeistern Manuel Tschol und Otmar Kirch­ebner.
Trotz der erschwerten Auflagen für Vereine würde sich die Schützengilde Scharnitz über Neuzugänge bei den Gewehr- und Bogenschützen freuen. Jeden Freitag findet ab 20 Uhr ein Training im Schützenheim Scharnitz statt. Interessierte können nach dem Lockdown mit einem gültigen 3-G Nachweis vorbeischauen.

Most Popular

Reitherjochalm ohne Pächter?

Einstimmig vergab der Rei­ther Gemeinderat kürzlich die Reither Jochalm an die Bestbieter Ronja und Dominique Rott, den bisherigen Betreiber des Alpengasthofs Schlickeralm....

Reith plant Gemeinschafts-E-Werk

Gemeinsam mit der Österr. Ichthyol Gesellschaft plant die Gemeinde Reith ein Gemeinschafts-E-Werk. Ziel von Bgm. Dominik Hiltpolt ist es, die Gemeinde langfristig...

Abwerzger: „Teuerung die Stirn bieten“

Acht Monate sind seit den Tiroler Landtagswahlen vergangen. Genug Zeit, dass die Parteien in die Alltagsarbeit eintauchen und erste Wahlversprechen umsetzen konnten....

25 Jahre Euregio-Förderstelle

Am 22. Mai fanden die Versammlungen der EUREGIO anlässlich „25 Jahre EUREGIO ZWK“ am Eibsee statt. Der stellvertretender Landrat Dr. Michael Rapp...

Recent Comments