Start Allgemein Schützengilde Scharnitz zog Bilanz

Schützengilde Scharnitz zog Bilanz

Aufgrund der anhaltenden Pandemie hielt die Schützengilde Scharnitz ihre Jahreshauptversammlung erst kürzlich ab. Neben den jährlichen Berichten des Oberschützenmeisters und der Sektionsleiter standen heuer auch die Neuwahlen auf der Tagesordnung.
Hier gab es zwei Veränderungen im Vorstand: Neu im Ausschuss sind Eberhard Neuner als Schriftführer und Christian Schett als Beirat. Walter Lechthaler (Oberschützenmeister), Nicole Stefan und Christian Juen (Schützenmeister) sowie Petra Kranebitter (Kassierin) wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Der Bericht von Walter Lechthaler fing leider mit einem traurigen Ereignis an. Nach einer Veranstaltung im Gemeindesaal wurde im Frühjahr das Vereinslokal von zwei Jugendlichen stark beschädigt. Es gab aber auch zahlreiche Erfolge, die hauptsächlich die Bogenschützen erreichen konnten. Leider war die Sektion Gewehr durch Betretungsverbot in ihrer Sportausübung durch die Pandemie stark eingeschränkt und konnte auch an keinen Wettkämpfen teilnehmen.
Jährliche Veranstaltungen beider Sektionen konnten nicht ausgetragen werden und daher fehlte es auch an Einnahmen für die Vereinskasse. Die erste Veranstaltung, das internationale Arnspitzturnier, musste wegen eines Covid-Verdachtsfalles abgebrochen werden. Zum Glück konnte man durch Subventionen die Rückschläge einigermaßen wettmachen. Lechthaler hat große Zuversicht, dass das kommende Vereinsjahr wieder mehr Aktivitäten zulässt und die Gemeinschaftspflege auch wieder stärker ausgeführt werden kann.
Der Oberschützenmeister bedankte sich auch bei den scheidenden Schützenmeistern Manuel Tschol und Otmar Kirch­ebner.
Trotz der erschwerten Auflagen für Vereine würde sich die Schützengilde Scharnitz über Neuzugänge bei den Gewehr- und Bogenschützen freuen. Jeden Freitag findet ab 20 Uhr ein Training im Schützenheim Scharnitz statt. Interessierte können nach dem Lockdown mit einem gültigen 3-G Nachweis vorbeischauen.

Most Popular

Seefelder Gemeinderatswahl im März

Es war wohl eine historische Sitzung des Seefelder Gemeinderats: Mit 10:5 Stimmen beschloss das Ortsparlament im Beisein vor mehr als 50 Zusehern,...

Leutasch erhöht fast alle Steuern

Obwohl fast die Bevölkerung unter den steigenden Energiepreisen, der allgemeinen Teuerung und dem Kaufkraftverlust leidet, musste der Leutascher Gemeinderat in seiner jüngsten...

Harmonische Bürgerversammlung in Reith

Gut besucht war kürzlich die Gemeindeversammlung von Reith im Gemeindesaal. Bgm. Dominik Hiltpolt ging in seiner Präsentation auf den rund fünf Mio....

Mittenwald will Badareal verkaufen

Wie geht es mit dem ehemaligen Karwendelbad-Grundstück in Mittenwald weiter? Mit dieser Frage setzte sich kürzlich der Mittenwalder Gemeinderat auseinander. Zwei Bürgerbeteiligungsverfahren...

Recent Comments