Start Allgemein Siedlungsgenossenschaft expandiert

Siedlungsgenossenschaft expandiert

(WK) Seit 72 Jahren ist die Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft für eine sichere Wohnungsversorgung bekannt. Den mittlerweile 220 Mitgliedern stehen 26 Häuser mit 135 Wohnungen und einer Gesamtnutzfläche von 8.512 Quadratmetern zur Verfügung.
Bei der Jahreshauptversammlung in der Arena-Gaststätte teilte Vorsitzender Matthias Zirngibl mit, „dass wir in naher Zukunft auf einem eigenen Grundstück in der Rehbergstraße einen Neubau planen“. Die Jahresabschlüsse für die (Corona-)Jahre 2020 und 2021 weisen eine positive Bilanzsumme auf. „Wir verfügen über Barmittel in Höhe von 1,25 Millionen“, gab Zirngibl bekannt. Deswegen kann die Siedlungsgenossenschaft auch weitere Grundrenovierungsarbeiten in der Tiefkarstraße und im Arzgrubenweg vornehmen. Aufsichtsrat-Vorsitzender Harald Köppel bescheinigte der Genossenschaft eine zufriedenstellende Ertragslage und eine gesicherte Zahlungsfähigkeit. „Deshalb können wir auch einen durchschnittlichen Mietpreis von 5,21 Euro pro Quadratmeter bieten.“ Logisch, dass die Jahresabschlüsse ein-stimmig genehmigt und der Vorstand (Matthias Zirngibl, Georg Gschwendtner und Johann Wackerl) entlastet wurden.

Most Popular

Goldene Vitus-WM für Markus Grameiser

Die Virtus-Ski-Weltmeisterschaft in Seefeld war ein perfektes Beispiel von gelebter Inklusion. Mehr noch: Die Österreicher freuten sich über 17 Medaillen und Rang...

Seefeld ist trotz Schneemangels WM-fit!

Mit der Olympiafanfare von John Williams wurde der diesjährige Langlauf-Masters World Cup eröffnet. 900 Startern aus 29 Ländern sind auf Einladung des...

Seefelder FW-Kommando bestätigt

Bei der 128. Jahreshauptversammlung der FF Seefeld wurde kürzlich nach fünf Jahren das bestehende Kommando beinahe einstimmig bestätigt. Zahlreiche Beförderungen und Ehrungen...

Leutasch will mit WE günstigen Wohnraum errichten

Obwohl Leutasch noch immer mit einem talweiten Bauverbot auf Grund des noch nicht genehmigten Raumordnungskonzepts kämpft, hat sich der Gemeinderat in seiner...

Recent Comments