Start Allgemein Rosshütte hofft auf Lockdownende

Rosshütte hofft auf Lockdownende

Richard Schneider wurde kürzlich nach dem Ausscheiden von Ex-Bürgermeister Werner Frießer von einer externen Agentur zum Vorstand der Bergbahnen Rosshütte gekürt. Eigentlich hat er auf eine guten Saisonstart gehofft. Der mittlerweile vierte Lockdown beschert ihm aber Kopfzerbrechen.
Schneider arbeitete zum Start seiner beruflichen Tätigkeit im elterlichen Betrieb am Gschwandtkopf. Im Herbst 2009 absolvierte er bei den Bergbahnen Mayerhofen ein Praktikum. Im Laufe des Winters wurde er in die Betriebsleitung berufen. Schneider gegenüber der PZ: „Als ich die Möglichkeit erhielt, zu Hause bei der Albrecht Hotel GmbH zu arbeiten, hat es mich schließlich wieder in die Heimat gezogen. Die Bergbahnen Rosshütte durfte ich als Aufsichtsrat in den letzten zwei Jahren kennen lernen. Mein Nachfolger in dieser Position wird bei der Hauptversammlung 2022 gewählt.“
Eigentlich hat sich Schneider als neuer Vorstandsvorsitzender viel vorgenommen: „Mit dem Lockdown beginnt aber ein Winter voller Fragezeichen. Wie lange dauert die Situation? Werden Gäste aus den Nachbarländern kommen dürfen? Wir bereiten uns auf alle Szenarien vor und werden auf Sicht fahren. Den Saisonstart haben wir bereits verlegt. Zum Beschneien wären wir auf Grund der hohen Temperaturen im November ohnehin nicht gekommen.“
Visionen für die Bergbahnen hätte er viele. „Die Rosshütte ist technisch sehr gut aufgestellt. Es fallen daher in den nächsten Jahren keine größeren Investitionen an. Wir hoffen jetzt also auf ein paar richtig gute Saisonen. Mit diesem Background und ausführlichen internen Überlegungen können wir dann auch wieder an Investitionen denken!“

RELATED ARTICLES

Most Popular

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Leutascher Sieg beim Bergbauernfest

Nun schon zum 21. Mal zeigten die Tiroler Biobauern was ihre regionale Ge-nussvielfalt zu bieten hat und verwandelten die Haller Altstadt bei...

Recent Comments

Beliebte Beiträge

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Newsletter

Melde Dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Nachrichten aus der Region per Mail!

    Über uns

    Die "PZ" erscheint immer am ersten Freitag im Monat!

    Kontakt: redaktion@plateauzeitung.at | +43 650 4576196

    Folgen Sie uns