Start Allgemein 30 Einsätze der Scharnitzer Bergretter

30 Einsätze der Scharnitzer Bergretter

Auch in diesem Jahr konnte die Bergrettung Scharnitz unzähligen Menschen in alpiner Notlage helfen und Hilfesuchende unterstützen. Bei 30 Einsätzen musste man ausrücken. In mehr als 397 Einsatzstunden zeigten die Bergretter ihr ganzes Können. Ortsstellenleiter Christoph Waltl bestätigt erneut: „Wir stehen rund um die Uhr bereit und wir sind stolz, dass wir unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen Übungen und Einsätze unfallfrei abwickeln konnten.“
Im vergangenen Jahr konnten 35 Schulungen und Übungen abgehalten werden, um einerseits Berge- bzw. Rettungstechniken zu trainieren, aber auch um Erste Hilfe und Sanitätstechniken zu perfektionieren.
Besonders stolz zeigt sich die Ortsstelle, dass es Sandra Lenzi gelungen ist, alle Grundausbildungen im Ausbildungszen_trum erfolgreich abzuschließen. Somit ist sie die erste vollausgebildete Bergretterin in der Bergrettung Scharnitz.
Die Bergrettung Scharnitz möchte sich bei allen befreundeten Blaulichtorganisationen wie Rotes Kreuz, Polizei, insbesondere bei der Alpinen Einsatzgruppe, Notarzthubschraubern, Feuerwehr, Leitstelle Tirol und den Nachbarortsstellen recht herzlich für die gute Zusammenarbeit bedanken. Ein herzliches Dankeschön auch den vielen Spendern sowie allen Unterstützern. Das größte Dankeschön gebührt aber den Familien, die sehr viel Verständnis für Übungen und Einsätze zeigen. „Wir wünschen der Bevölkerung und unseren Gästen eine ruhige und besinnliche Adventszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Für unsere Mannschaft wünsche ich mir, dass wir immer wieder gesund von unseren Übungen und Einsätzen retour zu unseren Familien kommen“, so Waltl abschließend.

RELATED ARTICLES

Most Popular

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Leutascher Sieg beim Bergbauernfest

Nun schon zum 21. Mal zeigten die Tiroler Biobauern was ihre regionale Ge-nussvielfalt zu bieten hat und verwandelten die Haller Altstadt bei...

Recent Comments

Beliebte Beiträge

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Newsletter

Melde Dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Nachrichten aus der Region per Mail!

    Über uns

    Die "PZ" erscheint immer am ersten Freitag im Monat!

    Kontakt: redaktion@plateauzeitung.at | +43 650 4576196

    Folgen Sie uns