Start Allgemein Ein Stück Normalität kehrt zurück

Ein Stück Normalität kehrt zurück

Im Gegensatz zu den übrigen Jahren konnte die Musikkapelle Scharnitz aufgrund des Lockdowns die Probenarbeit erst im Juni beginnen. Um die Zeit vorher zu nutzen, veranstaltete man deshalb ein Online-Winterkonzert auf Facebook, welches regen Anklang fand.
Ein Sommeranfangskonzert konnte es aufgrund der kurzen Probenzeit leider nicht geben, dafür konnte man die Zuhörer bei den Sommerkonzerten mit Blasmusik verwöhnen. Erstmalig spielten die Scharnitzer Musikanten heuer ein Gastkonzert in Seefeld, bei welchem man Gäste und Einheimische gleichermaßen begeistern konnte. Auch beim Hallenfest der Freiwilligen Feuerwehr Scharnitz konnten die Musikanten heuer im Rahmen des Frühschoppenkonzertes bei ausgelassener Stimmung ein Stück Normalität erleben, ebenso durften man wieder an den Prozessionen teilnehmen.
Wie letztes Jahr fiel hingegen die Cäcilienfeier mit den traditionellen Jahrgangstischen der Pandemie zum Opfer, sodass man in eine verfrühte Winterpause starten mussten.
Bei den heurigen Neuwahlen wurde Dominik Kranebitter zum neuen Obmann gewählt. Die vergangenen Jahre hatte Magdalena Mattle dieses Amt erfolgreich bekleidet. Dafür gilt ihr der Dank der gesamten Kapelle.
Der Pandemie zum Trotz waren die Scharnitzer Jungmusiker sehr fleißig, sodass der Vereinsvorstand voller Stolz den Jungmusikanten Lorenz Unterlechner und Svenja Wöll (Klarinette), sowie Anna Vonmetz und Lisa Zallinger (Querflöte) zum Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze gratulieren kann. Die gesamte Kapelle wünscht ihnen weiterhin viel Spaß in ihren Reihen.
Wie es weiter geht, kann derzeit niemand genau abschätzen. Um dennoch einen musikalischen Abschluss dieses Jahres zu ermöglichen, gibt es auf der Homepage der Musikkapelle Scharnitz und in den sozialen Medien für alle Freunde und Gönner einen Adventkalender zu entdecken.
„Die Musikkapelle Scharnitz bedankt sich auf diesem Wege bei allen Helfern und Unterstützern und natürlich auch bei den Mitgliedern für das vergangene Jahr und wünscht trotz allem eine schöne und friedliche Adventszeit und ein besseres Jahr 2022“, so Schriftführerin Bianca Weiland in ihrem Jahresbericht abschließend.

RELATED ARTICLES

Most Popular

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Leutascher Sieg beim Bergbauernfest

Nun schon zum 21. Mal zeigten die Tiroler Biobauern was ihre regionale Ge-nussvielfalt zu bieten hat und verwandelten die Haller Altstadt bei...

Recent Comments

Beliebte Beiträge

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Newsletter

Melde Dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Nachrichten aus der Region per Mail!

    Über uns

    Die "PZ" erscheint immer am ersten Freitag im Monat!

    Kontakt: redaktion@plateauzeitung.at | +43 650 4576196

    Folgen Sie uns