Start Allgemein Ein Stück Normalität kehrt zurück

Ein Stück Normalität kehrt zurück

Im Gegensatz zu den übrigen Jahren konnte die Musikkapelle Scharnitz aufgrund des Lockdowns die Probenarbeit erst im Juni beginnen. Um die Zeit vorher zu nutzen, veranstaltete man deshalb ein Online-Winterkonzert auf Facebook, welches regen Anklang fand.
Ein Sommeranfangskonzert konnte es aufgrund der kurzen Probenzeit leider nicht geben, dafür konnte man die Zuhörer bei den Sommerkonzerten mit Blasmusik verwöhnen. Erstmalig spielten die Scharnitzer Musikanten heuer ein Gastkonzert in Seefeld, bei welchem man Gäste und Einheimische gleichermaßen begeistern konnte. Auch beim Hallenfest der Freiwilligen Feuerwehr Scharnitz konnten die Musikanten heuer im Rahmen des Frühschoppenkonzertes bei ausgelassener Stimmung ein Stück Normalität erleben, ebenso durften man wieder an den Prozessionen teilnehmen.
Wie letztes Jahr fiel hingegen die Cäcilienfeier mit den traditionellen Jahrgangstischen der Pandemie zum Opfer, sodass man in eine verfrühte Winterpause starten mussten.
Bei den heurigen Neuwahlen wurde Dominik Kranebitter zum neuen Obmann gewählt. Die vergangenen Jahre hatte Magdalena Mattle dieses Amt erfolgreich bekleidet. Dafür gilt ihr der Dank der gesamten Kapelle.
Der Pandemie zum Trotz waren die Scharnitzer Jungmusiker sehr fleißig, sodass der Vereinsvorstand voller Stolz den Jungmusikanten Lorenz Unterlechner und Svenja Wöll (Klarinette), sowie Anna Vonmetz und Lisa Zallinger (Querflöte) zum Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze gratulieren kann. Die gesamte Kapelle wünscht ihnen weiterhin viel Spaß in ihren Reihen.
Wie es weiter geht, kann derzeit niemand genau abschätzen. Um dennoch einen musikalischen Abschluss dieses Jahres zu ermöglichen, gibt es auf der Homepage der Musikkapelle Scharnitz und in den sozialen Medien für alle Freunde und Gönner einen Adventkalender zu entdecken.
„Die Musikkapelle Scharnitz bedankt sich auf diesem Wege bei allen Helfern und Unterstützern und natürlich auch bei den Mitgliedern für das vergangene Jahr und wünscht trotz allem eine schöne und friedliche Adventszeit und ein besseres Jahr 2022“, so Schriftführerin Bianca Weiland in ihrem Jahresbericht abschließend.

Most Popular

Goldene Vitus-WM für Markus Grameiser

Die Virtus-Ski-Weltmeisterschaft in Seefeld war ein perfektes Beispiel von gelebter Inklusion. Mehr noch: Die Österreicher freuten sich über 17 Medaillen und Rang...

Seefeld ist trotz Schneemangels WM-fit!

Mit der Olympiafanfare von John Williams wurde der diesjährige Langlauf-Masters World Cup eröffnet. 900 Startern aus 29 Ländern sind auf Einladung des...

Seefelder FW-Kommando bestätigt

Bei der 128. Jahreshauptversammlung der FF Seefeld wurde kürzlich nach fünf Jahren das bestehende Kommando beinahe einstimmig bestätigt. Zahlreiche Beförderungen und Ehrungen...

Leutasch will mit WE günstigen Wohnraum errichten

Obwohl Leutasch noch immer mit einem talweiten Bauverbot auf Grund des noch nicht genehmigten Raumordnungskonzepts kämpft, hat sich der Gemeinderat in seiner...

Recent Comments