Start Allgemein Jahresrückblick der Reither Sänger

Jahresrückblick der Reither Sänger

„Durchwachsen und gemischt“ wären Worte, die spontan einfallen, wenn die Mitglieder des Reither Gesangsvereins auf das vergangene Jahr zurückblicken. Die Sänger kommunizierten im Winter vor allem über soziale Medien, da Anwesenheit nicht zu den Geboten der Stunde im Jahr 2021 gehörte und an Auftritte gar nicht zu denken war.
Singen an sich gehörte zu einer der problematischsten Tätigkeiten, da intonieren ohne Aerosolentwicklung wohl nicht möglich ist. In dieser Zeit wurden Messen zum Teil durch kleine Ensembles oder auch durch den Chorleiter selbst/allein gestaltet.
Zum Sommer hin lockerte sich die Situation und Proben, wie auch einzelne Auftritte, waren wieder möglich. Nachdem sich das Probelokal donnerstags wieder füllte, mussten die Mitglieder des GV Reith gleich von zwei Personen Abschied nehmen, die nachhaltig zum Gelingen des Vereinsgeschehens beigetragen hatten: Zum einen verstarb Anfang Juni Rosa Maier im Alter von 98 Jahren. Sie war seit der Gründung im Jahr 1983 treues Mitglied des Vereines (Sopran) und ist dem gesamten Team unter anderem durch die (lt. Angehörigen) mehrfach getätigte Aussage „Der einzige, von dem ich Befehle entgegen nehme, ist René!“ (Anm.: Chorleiter) sowie ihre Probendisziplin auch im hohen Alter in Erinnerung.
Zum anderen verstarb am 3. August Pater Bernhard Kriegbaum. Der beliebte Geistliche war zwar kein Mitglied des Gesangsvereines, den Sängern aber durch sein geistliches Wirken, seine Freude an der Musik, seine positive Einflussnahme und seine häufigen Dankesworte sehr verbunden. Die Mitglieder behielten vor allem seine Predigten in Erinnerung – das war die Zeit, in der man am Chor ruhig sein musste – in denen er sich in gefühlten zwanzig Minuten keinen einzigen Versprecher leistete. Er bevorzugte deutschsprachige Messen oder Motetten – allen voran „Die Himmel rühmen“.
Ein paar sehr harmonische Auftritte wie z.B. die Feldmesse in Auland zu Maria-Himmelfahrt oder die Angelobung der neuen Pastoralassistentin in Seefeld rundeten das Jahr dann aus musikalischer Sicht doch noch ab, bevor der neuerliche Lockdown im November wieder das gemeinsame Singen untersagte. Auch einen gemeinsamen musikalisch und kulinarisch untermalten Ausflug zum Törggelen in die Ropfer-Stubn konnte die Sängergemeinschaft im Herbst noch unternehmen.
„Wir sagen allen Mitwirkenden Danke für ihr Engagement und allen Zuhörern Danke für euer Kommen und ‚Zualosen‘! In diesem Sinne wünschen wir allen Frohe Weihnachten, ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute fürs Neue Jahr! Bleibt gesund! Wir würden uns freuen, Euch bei hoffentlich vielen Auftritten wiedersehen zu können“, so Schriftführer Mag. Florian Weihs, stellvertretend für den gesamten Vorstand des GV Reith.

Most Popular

Andrea Neuner kandidiert

Als erste Kandidatin für das Amt des Bürgermeisters in Seefeld hatsich heute gegenüber dem ORF Tirol Andrea Neuner von Seefeld Bewegen aus...

Summit Seefeld feierlich eröffnet

Fridolin Klotz und seine Alpenbau Tirol GmbH mit Prok. Sascha Gritsch haben wenige Meter entfernt von der Fußgängerzone die Anlageimmobilie "Summit Seefeld"...

Hebauffeier bei Feuerwehr Mittenwald

(WK) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Mittenwald gehören die jahrelangen Probleme hinsichtlich „Abdichtung Flachdach Fahrzeughalle“ der Vergangenheit an. Nach einstimmigem Beschluss des Gemeinderates...

Easyparken jetzt auch in Reith

Reith bietet demnächst das Parken mit der EasyPark-App an – als Alternative zum Ticketkauf am Parkscheinautomat. Das Parken per App hat viele...

Recent Comments