Start Allgemein Reith stärkt die Infrastruktur

Reith stärkt die Infrastruktur

Rund 4,3 Mio. an Einnahmen und Ausgaben umfasst der Reither Haushaltsplan für das Jahr 2022. Trotz vorsichtigem Ansatz auf Grund der wirtschaftlichen Schwierigkeiten durch die Pandemie konnte man wichtige Infrastrukturinvestitonen vorsehen, so Bgm. Dominik Hiltpolt. Für Grundkäufe und den Ankauf eines Löschfahrzeugs wurde eine Darlehensaufnahme beschlossen.
Bgm. Hiltpolt und Finanzverwalter Christoph Nairz präsentierten dem Gemeinderat den Entwurf: Der Finanzierungshaushalt bilanziert Ausgeglichen bei Einnahmen und Ausgaben von 4,3 Mio. Euro. Der Gemeindechef: “Das Budget seht im Zeichen von Aufschwung, Stabilität und Nachhaltigkeit. Folgende größere Investitionen wurden vorgesehen: Für den Ausbau der Löschwasserversorgung und die Erneuerung von Hydranten sind 62.000 Euro, für den Straßenbau 105.000 Euro, für Kanal und Wasserbau 63.000 Euro und für den Breitbandausbau 50.000 Euro vorgesehen.
Für die Investitionen im Jahr 2022 erhält Reith aus dem Gemeindeausgleichsfonds 206.000 Euro. Zudem kommen vom Land Tirol für den Ausbau des Breitbandnetzes 30.0000 Euro sowie für den Umbau der Kinderkrippe 70.000 Euro.
Während 2021 zwei Darlehen ausgelaufen sind, wird man 2022 zwei neue Darlehen aufnehmen: 130.000 Euro sind für den Ankauf von Holz- und Streunutzungsrechten, die der Gemeinderat bereits vor einem Jahr beschlossen hat. 100.000 Euro sind für die Finanzierung des neuen Löschfahrzeuges für die Feuerwehr. “Der jährliche Schuldendienst geht trotz dieser neuen Schulden von 187.0000 Euro auf 165.000 zurück”, so Hiltpolt. Er ergänzt: ” Die Personalkosten der Gemeinde bleiben in etwa gleich und erhöhen sich trotz einer geplanten Anstellung eines Mitarbeiters am Bauhof lediglich um die jährliche Indexanpassung.”
“Wie man sieht, haben wir wegen der Coronamaßnahmen sehr vorsichtig geplant und hoffen. dass wird durch Mehreinnahmen noch zusätzlichen Budgetraum gewinnen!” Die Gemeinderäte stimmten dem Haushaltsplan jedenfalls einstimmig zu.

Most Popular

Seefelder Gemeinderatswahl im März

Es war wohl eine historische Sitzung des Seefelder Gemeinderats: Mit 10:5 Stimmen beschloss das Ortsparlament im Beisein vor mehr als 50 Zusehern,...

Leutasch erhöht fast alle Steuern

Obwohl fast die Bevölkerung unter den steigenden Energiepreisen, der allgemeinen Teuerung und dem Kaufkraftverlust leidet, musste der Leutascher Gemeinderat in seiner jüngsten...

Harmonische Bürgerversammlung in Reith

Gut besucht war kürzlich die Gemeindeversammlung von Reith im Gemeindesaal. Bgm. Dominik Hiltpolt ging in seiner Präsentation auf den rund fünf Mio....

Mittenwald will Badareal verkaufen

Wie geht es mit dem ehemaligen Karwendelbad-Grundstück in Mittenwald weiter? Mit dieser Frage setzte sich kürzlich der Mittenwalder Gemeinderat auseinander. Zwei Bürgerbeteiligungsverfahren...

Recent Comments