Start Allgemein Sportscard soll Jugend zum Sport bringen

Sportscard soll Jugend zum Sport bringen

Die Liste Aktiv für Seefeld und der TVB Olympiaregion Seefeld wünscht sich die Einführung einer gemeinschaftlichen „Seefeld Sportscard“ für Kinder und Jugendliche, welche mit einer Karte Zutritt zu allen Seefelder Sportbetrieben ermöglicht. Ziel der Karte ist die Förderung der Bewegung und die Möglichkeit für die Seefelder Jugend, alle möglichen Sportarten erlernen zu können bei einer gleichzeitig sinnvollen Entlastung der Finanzen für Familien.
Die Initiatoren haben bereits konkrete Vorstellungen, wie diese Sportscard aussehen soll: Die Karte soll für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 99 Euro kosten, für junge Erwachsene bis 20 Jahre 199 und für Studierende bis 24 Jahre 249 Euro. Folgende Betreibe sollten zur Teilnahme animiert werden: Skibetriebe, Golfclubs, Strandpele, Sport-und Kongresszentrums, Eislaufplätze, Langlaufloipen (Tvb), Tennisplätze und WM Halle.
“Ein für uns sehr wichtiger Punkt ist, dass wir für unsere Sportinfrastruktur auch in Zukunft ein hohes Bewusstsein benötigen, damit diese Strukturen für uns und unsere Gäste auch in Zukunft in dieser Qualität zur Verfügung stellen können. Unsere Entscheidungsträger der Zukunft ist unsere Jungend und die muss unsere Infrastruktur so genützt haben, das sie deren Zweck und Vorteile auch in Zukunft sieht.”, so “Aktiv für Seefeld”-Gemeinderat Alexander Schmid.
“Wir brauchen eine sportliche Jugend, die auch als Erwachsene die Strukturen nützen und weiterentwickeln wollen”, ergänzt Tvb-GF Elias Walser. “In einigen Vorgesprächen haben wir auch die Mitarbeiter in den Tourismusbetrieben wichtige Zielgruppen für die Seefeld-Card sind. Wir glauben, dass wir längerfristig allen diesen Gruppen die “Aktiv Card” anbieten werden.

RELATED ARTICLES

Most Popular

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Leutascher Sieg beim Bergbauernfest

Nun schon zum 21. Mal zeigten die Tiroler Biobauern was ihre regionale Ge-nussvielfalt zu bieten hat und verwandelten die Haller Altstadt bei...

Recent Comments

Beliebte Beiträge

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Newsletter

Melde Dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Nachrichten aus der Region per Mail!

    Über uns

    Die "PZ" erscheint immer am ersten Freitag im Monat!

    Kontakt: redaktion@plateauzeitung.at | +43 650 4576196

    Folgen Sie uns