Der Tourismusverband Seefeld informiert, dass man ganz einfach den traditionellen Balkonschmuck naturfreundlich und nachhaltig gestalten kann. Gemeinsam mit der Firma Seidemann wurden Blumenkistln mit 100 Prozent torffreier Erde, biologischem Dünger und bienenfreundlichen Blumen für das Plateau ausgearbeitet. Durch farbenfrohe, nektarreiche und üppig blühende Blumen sind die Kistln auch sehr vielfältig.

BLUMENKISTL: MEHR ALS EINE TRADITION
Nichts schmückt die Häuser und Betriebe so schön wie herrlich blühende, bunte Balkonblumen. Leider wird die Umwelt durch die Verwendung torfhaltiger Erde und chemischer Dünger stark belastet. Auch bieten exotische und züchterisch veränderte Pflanzen Insekten keine Nahrung. Was wäre also, wenn man die traditionelle Farbenpracht nachhaltig und bienenfreundlich gestalten würde?
Genau derartige Blumenkistln mit hundert Prozent torffreier Erde und biologischer Dünger wurden, zusammen mit der Firma Seidemann, für das Plateau ausgearbeitet.
Durch farbenfrohe, nektarreiche und üppig blühende Blumen ist das Kistl auch sehr vielfältig.
So einfach ist das nachhaltige Blumenkistl zu bestellen:
Firma Seidemann
Tel: 0512 302800
Email: office@blumenpark.at
WWW: Shop.blumenpark.at
Die Blütezeit eines individuellen Kistls reicht von April bis Oktober.
Die Kistln werden gesetzt und aufgezogen und sind zu deinem/ihren Wunschdatum abholbereit oder werden (gegen Aufpreis) geliefert.
Nachhaltiges Blumenkistln enthalten keinen chemischen Dünger, also keine Giftstoffe, und schädigen die Qualität der landwirtschaftlichen Flächen nicht. Moore, die drei Prozent der Erdoberfläche bedecken, speichern 33 Prozent des weltweiten CO2.
Durch den Abbau von Mooren wird Torferde erzeugt und CO2 wird freigesetzt.
Torferde für zwei Blumenkistln setzt gleich viel CO2 frei wie eine 120 km lange Autofahrt von zwei Personen.