Start Allgemein Visionäres Projekt für Mittenwald

Visionäres Projekt für Mittenwald

Die Natur schenkt Leben – mit dem Bauprojekt „tria.natürlich leben“, das am 22. April in Mittenwald seinen Baubeginn feierte, schenkt sie Lebensraum (tria steht für die Ziffer Drei – Synonym für drei Baukörper). Aus der Zusammenarbeit zwischen dem renommierten, international bekannten Architekturbüro Dietrich | Untertrifaller und nordweis, einem Unternehmen mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung von ökologisch nachhaltigen Immobilien, entstehen im Ortszentrum von Mittenwald zukunftsfähige Lebensräume. Die Fertigstellung des Projekts ist für Ende 2023 geplant.
Kaum ein Begriff wird heute so gerne verwendet wie „Nachhaltigkeit“. Beim Projekt „tria.natürlich leben.“ geht es nicht um Terminologie, sondern um moderne Bauphilosophie und um Wohnraumschaffung nach ursprünglichen Prinzipien. Im Mittelpunkt steht auch der Respekt vor der Tradition des Ortes und seiner Baukultur. Am 22. April kam es zum symbolischen Spatenstich.
Durch die exponierte Lage im Ortszentrum von Mittenwald hat das Vorhaben einen wegweisenden Charakter, nicht nur für die Entwicklung der Marktgemeinde selbst, sondern auch für unser Unternehmen und unsere Projektpartner,“ erklärt Marco Weithaler von der nordweis Unternehmensgruppe. „Wir sind uns dieser Verantwortung bewusst und davon überzeugt, dass ein Projekt entstehen wird, mit dem die zukünftigen Nutzer, aber auch die Mittenwalderinnen viel Freude haben werden“, fügt Weithaler hinzu. Auch der Bürgermeister von Mittenwald, Enrico Corongiu, zeigt sich sichtlich erfreut über den erfolgten Baubeginn: „Als Marktgemeinde freuen wir uns insbesondere, dass das Projekt in ökologischer Bauweise realisiert und durch ein in der Region ansässiges Familienunternehmen entwickelt wird. Wir konnten bisher eine konstruktive, kooperative Abwicklung begleiten und blicken erwartungsvoll auf die Projektrealisierung.“ Der gesunde Lebensraum. Die nordweis Unternehmensgruppe entwickelt Immobilien mit hoher Qualität. Hierbei werden umfassende Kriterien in der Planung und Ausführung berücksichtigt, etwa eine sorgfältige Baustoffauswahl, die das Wohlbefinden der Bewohner ins Zentrum rückt. nordweis setzt dabei unter anderem auf die Expertise des Sentinel Haus Instituts, das als Wissens- und Marktführer rund um das Thema Wohngesundheit gilt. Das Projekt „tria.natürlich leben.“ wird durch das renommierte Institut in der Planung und Ausführung begleitet. nordweis verfolgt darüber hinausgehend einen völlig neuen Entwicklungsansatz. Hierbei wird die Wechselwirkung zwischen der Psyche des Menschen und dem gesunden Lebensraum untersucht. Erkenntnisse aus der gemeinsamen Zusammenarbeit mit namhaften Experten aus den Bereichen der Baubiologie und der Medizin werden in die Planung der Immobilienprojekte integriert. Sie werden konzipiert als gesunde Orte, die den stetig wachsenden Anforderungen an Umweltbewusstsein, Gesundheit und nicht zuletzt Wohlfühlatmosphäre gerecht werden. Gestaltung ist auch Gefühl. Auch der gestalterische Aspekt kommt nicht zu kurz. Das Architekturkonzept von Dietrich | Untertrifaller Architekten – geradlinig und auf das Wesentliche reduziert – sieht flexible Raumlösungen vor, je nach Bedürfnis der zukünftigen Bewohnerinnen. Dabei entstehen drei Baukörper, die jeweils circa zehn Wohneinheiten unter einem Dach vereinen. Architekt DDipl. Ing. (FH) Dominik Philipp, geschäftsführender Gesellschafter von Dietrich Untertrifaller Architekten: „Die drei Baukörper fügen sich maßstäblich in das bauliche Umfeld der Marktgemeinde Mittenwald ein. Die Gebäudekonzeption spiegelt dabei die hohen Qualitätsansprüche einer nachhaltigen und zeitgenössischen Architektur wider. Durch die reduzierte Materialwahl von Holz und verputzten Oberflächen harmoniert die Neubebauung mit dem Kontext.“
Ein durchdachtes Lichtkonzept, eine intelligente, effiziente Energielösung und eine naturnahe Landschaftsgestaltung runden das Profil von „tria.natürlich leben.“ ab.

RELATED ARTICLES

Most Popular

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Leutascher Sieg beim Bergbauernfest

Nun schon zum 21. Mal zeigten die Tiroler Biobauern was ihre regionale Ge-nussvielfalt zu bieten hat und verwandelten die Haller Altstadt bei...

Recent Comments

Beliebte Beiträge

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Newsletter

Melde Dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Nachrichten aus der Region per Mail!

    Über uns

    Die "PZ" erscheint immer am ersten Freitag im Monat!

    Kontakt: redaktion@plateauzeitung.at | +43 650 4576196

    Folgen Sie uns