Start Allgemein Lions in der Seniorenresidenz

Lions in der Seniorenresidenz

Corona hat die Tätigkeiten des Lionsclubs der Olympiaregion in der Seniorenresidenz vollkommen eingeschränkt. Aber keine Angst! In Kürze geht es wieder weiter. 2008 haben die Lions nämlich ein soziales Projekt gegründet: Man lädt regelmäßig die Bewohner des Seniorenheims zu einem Nachmittag ein, an dem Zusammenkunft und Unterhaltung im Mittelpunkt stehen. Federführend hat sich Marion Genelin eingebracht. Sie und ihre Helferinnen veranstalten seit nunmehr 14 Jahren an jedem ersten Donnerstag im Monat ein Kaffeekränzchen mit Musik. Die Bewohner des Seniorenheims werden aus ihren Zimmern geholt und in das Café gebracht. Hier erwartet sie Kaffee und Kuchen. Alle werden eingeladen, auch jene, die sich beim Essen und Trinken schon schwer tun. Die Damen unterstützen sie auf liebevolle Weise dabei.
Als besonderen Höhepunkt umrahmt das Kaffeekränzchen eine Musikgruppe, die über die besonderen Beziehungen von Anni Jäger organisiert wurde. Große Freude leuchtet aus den Augen der Bewohner, und so manche Träne wird verstohlen aus den Augenwinkeln gewischt.
Dies ist aber noch nicht alles. Anfang Dezember kommt der Nikolaus. Die Bewohner und die sich in Tagesbetreuung befindlichen Personen sowie der Sozialsprengel werden mit über 150 Nikolaussäckchen beschenkt. Auch die Kinder aus dem Kinderhort werden an diesem Tag überrascht.
Eine außerordentliche Veranstaltung wird jeden Herbst zusätzlich angeboten: Die Einrichtung Kunst auf Rädern, bei der vier Künstler aus Oper und Operette ihre Gesangskünste zum Besten geben. Leider hat die Coronapandemie und die damit einhergehenden Besucherbeschränkungen in letzter Zeit das alles zunichte gemacht. Aber sobald die Beschränkungen aufgehoben werden, wird der Lionsclub mit seinen so engagierten Mitgliedern diese tolle soziale Einrichtung, die sich der Club seit Beginn sagenhafte 74.000.- Euro kosten ließ, wieder anbieten.
Es gebührt allen Helfern, die dieses Projekt unterstützen oder sich persönlich einbringen, ein großes Dankeschön.Leitet das Café: Kairn D‘Angelo (Foto: Privat).

RELATED ARTICLES

Most Popular

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Leutascher Sieg beim Bergbauernfest

Nun schon zum 21. Mal zeigten die Tiroler Biobauern was ihre regionale Ge-nussvielfalt zu bieten hat und verwandelten die Haller Altstadt bei...

Recent Comments

Beliebte Beiträge

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Newsletter

Melde Dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Nachrichten aus der Region per Mail!

    Über uns

    Die "PZ" erscheint immer am ersten Freitag im Monat!

    Kontakt: redaktion@plateauzeitung.at | +43 650 4576196

    Folgen Sie uns