Start Allgemein Noch mehr Fußballer beim FCSP

Noch mehr Fußballer beim FCSP

Der FC Seefelder Plateau hat den heurigen Meisterschaftsbetrieb erfolgreich abgeschlossen. Während sich die Kampfmannschaft vor allem im Frühjahr enorm gesteigert hat, gelang es im Nachwuchsbereich für die kommende Saison fünf Nachwuchsteams und den Kindergarten anzumelden.
Dabei wäre der Kampfmannschaft am Ende beinahe die Luft ausgegangen. Verletzungsbedingt war der Kader in den letzten Spielen sehr klein. Als versöhnlichen Saisonabschluss gab es in der Tabelle Rang neun. Das letzte Spiel gegen Oberhofen konnte gewonnen werden. Nach acht Runden war diese Mannschaft noch mit null Punkten am Tabellenende.
„Großer Respekt hier an unser Team, welches sich das selbst mit viel Fleiß beim Training erarbeitet hat“, so Obmann Florian Meier.
In den nächsten 14 Tagen steht jetzt Regeneration am Programm. Dann startet das Team am 4. Juli in die Vorbereitung für die Saison 22/23, wo man an jene Leistung anknüpfen will, die man im Frühjahr geboten hatte.
Auch bei der U18 verzeichnete man eine deutliche Steigerung am Saisonende. Die letzten Spiele gegen Umhausen und Inzing konnten gewonnen werden, bzw. gab es gegen Telfs am letzten Spieltag ein 1:1
Da die Mannschaft so nächstes Jahr nicht mehr in der U18 spielen kann, wandert Sie in die Reserveliga. Hier dürfen dann auch wieder ältere Spieler mitspielen, und man würde sich auch über Zuwachs aus dem Hobbykickerlager freuen. Kontakt einfach mit Obmann Florian Meier (Tel. 0664/340 50 58 ) herstellen.
Bei der U13 war die Handschrift von Trainer Peter Maurer deutlich zu erkennen. Leider standen zuletzt nur wenige Spieler zu Verfügung, sodass die Ergebnisse nicht immer stimmig waren.
Aber in den letzten beiden Runden zeigte man gute Leistungen beim 4:6 gegen Silz/Mötz und beim 5:1 Sieg gegen Natters. Da auch hier die Spieler immer älter werden, wird die U13 nächstes Jahr in eine U15 umgewandelt. Es stehen damit wieder ein paar ältere Spieler zur Verfügung, die dieses Frühjahr aus Altersgründen nicht spielen konnten.
Bei der U10/U9 steht der Spaß wie immer im Vordergrund und den haben die Kids auch. Die Trainer Raphael und Markus machen ein abwechslungsreiches Training und bereiten die Kids perfekt auf größere Aufgaben vor. Aus den Mannschaften wird kommende Saison eine U11 und eine U9 Mannschaft.
Die Kindergartengruppe wurde von Training zu Training immer stärker. Ein Grund dürfte das spielerische Training von Gregor Eisenbeutl sein, der den Spaß mit dem Ball fördert. Durch den Zulauf an Kindern in dieser Gruppe hat sich der Verein dazu entschlossen, ab nächster Saison auch eine U7 Mannschaft zu melden.
Somit stehen in der Saison 2022/23 fünf Nachwuchs­teams und der Kindergarten im Meisterschaftsbetrieb. Alle Mannschaften werden weiterhin von zwei Trainern zwei bis drei Mal pro Woche trainiert, und am Wochenende stehen ein Turnier oder Spiel an. „Wir hoffen hier weiterhin auf die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde, ohne die das Ganze nicht möglich wäre!“, meint Meier abschließend.

Most Popular

Seefelder Gemeinderatswahl im März

Es war wohl eine historische Sitzung des Seefelder Gemeinderats: Mit 10:5 Stimmen beschloss das Ortsparlament im Beisein vor mehr als 50 Zusehern,...

Leutasch erhöht fast alle Steuern

Obwohl fast die Bevölkerung unter den steigenden Energiepreisen, der allgemeinen Teuerung und dem Kaufkraftverlust leidet, musste der Leutascher Gemeinderat in seiner jüngsten...

Harmonische Bürgerversammlung in Reith

Gut besucht war kürzlich die Gemeindeversammlung von Reith im Gemeindesaal. Bgm. Dominik Hiltpolt ging in seiner Präsentation auf den rund fünf Mio....

Mittenwald will Badareal verkaufen

Wie geht es mit dem ehemaligen Karwendelbad-Grundstück in Mittenwald weiter? Mit dieser Frage setzte sich kürzlich der Mittenwalder Gemeinderat auseinander. Zwei Bürgerbeteiligungsverfahren...

Recent Comments