Start Allgemein Tierisches Hotelprojekt in Scharnitz

Tierisches Hotelprojekt in Scharnitz

Am westlichen Zugang in den Naturpark Karwendel wird derzeit ein ungewöhnliches Hotelprojekt realisiert. Das mehrgeschoßige Gebäude nahe dem Naturpark-Infozentrum Scharnitz wird künftig nicht Menschen, sondern Wildbienen und andere Insekten beherbergen. Der Naturpark Karwendel und das Team Karwendel schaffen mit dem kleiderschrankgroßen Bienenhotel eine Nisthilfe.
Das Bienenhotel wird einen wertvollen Beitrag zum Schutz und Erhalt des Lebensraumes der vielen verschiedenen in Tirol lebenden Bienenarten leisten. Denn neben ausreichender Nahrung, die aufgrund des riesigen naturnah gestalteten Areals bereits zur Verfügung steht, brauchen die Bienen auch Platz zum Nisten, erklärt Hermann Sonntag, Geschäftsführer des NaturparkS Karwendel.
„Im Naturpark selbst bemühen wir uns täglich um den Erhalt der Biodiversität und deshalb auch um Wildbienen & Co“, so Sonntag.
Von den 700 in Österreich lebenden Arten gibt es solche, die nur auf eine einzige Pflanze spezialisiert sind, und solche, die bestimmte Materialien zum Nisten bevorzugen, wie Holz, Blätter oder Sand. „Damit also möglichst viele verschiedene Wildbienen an einem Ort leben können, muss die Pflanzenvielfalt – so wie hier im Naturpark Karwendel – ausreichend groß sein.“
Der Rohbau des Insektenhotels wurde – basierend auf fachlicher Beratung durch natopia – von den Naturparkführern Jakob Laner und Micha Sir geplant und realisiert. Der Innenausbau mit unterschiedlichem Baumaterial wie Lehm, Ziegel und verschiedenen Hölzern fand heute im Rahmen eines Workshops statt.
Auch rund um das Naturparkhaus in Hinterriß und die Alte Bastion in Hall (Sitz Naturpark-Management) werden derzeit mit Hilfe des Landes Tirol die Außenflächen gestaltet.

Most Popular

Seefelder Gemeinderatswahl im März

Es war wohl eine historische Sitzung des Seefelder Gemeinderats: Mit 10:5 Stimmen beschloss das Ortsparlament im Beisein vor mehr als 50 Zusehern,...

Leutasch erhöht fast alle Steuern

Obwohl fast die Bevölkerung unter den steigenden Energiepreisen, der allgemeinen Teuerung und dem Kaufkraftverlust leidet, musste der Leutascher Gemeinderat in seiner jüngsten...

Harmonische Bürgerversammlung in Reith

Gut besucht war kürzlich die Gemeindeversammlung von Reith im Gemeindesaal. Bgm. Dominik Hiltpolt ging in seiner Präsentation auf den rund fünf Mio....

Mittenwald will Badareal verkaufen

Wie geht es mit dem ehemaligen Karwendelbad-Grundstück in Mittenwald weiter? Mit dieser Frage setzte sich kürzlich der Mittenwalder Gemeinderat auseinander. Zwei Bürgerbeteiligungsverfahren...

Recent Comments