Start Allgemein Dachschaden am Scharnitzer Gemeindeamt

Dachschaden am Scharnitzer Gemeindeamt

Da der Scharnitzer Gemeinderat jeweils am ersten Donnerstag im Monat tagt und daher zuletzt nur wenige Tagesordnungspunkte zusammen kamen, debattierte man dieses Mal über den Zustand der Dächer bei den Gemeindebauten. Wie GR DI Marc Rupf berichtete, hat er im Auftrag des Bauausschusses alle Dächer inspiziert. Insbesondere am Gemeinderat seien dringende Sanierungsmaßnahmen nötig, da es im Winter durch Mängel in der Isolierung und Belüftung immer wieder zu großen Eisbildungen gekommen sei.
Rupf: “Auch ich bin kein Dachspezialist und schlage daher eine Begutachtung durch einen Dachdecker vor.” Letztlich sprachen sich die Gemeinderäte aber auf Grund des Bauamtsleiters für Sofortmaßnahmen aus. Heuer sollte bei Kindergarten und Volksschule die notwendigen Dachreinigungsarbeiten durchgeführt und ein Marder mit einer Falle gefangen werden. Beim Gemeindedach will man auf Grund der fehlenden Giebelbelüftung Bohrungen anbringen. Dann könne man die Auswirkungen im Winter beobachten und im kommenden Jahr eine ordentliche Sanierung in Auftrag geben.
Wie Bgm. Christian Ihrenberger berichtete, gab es zuletzt sehr erfreuliche Leistungen von Scharnitzer Bürgern. Gemeindeangestellter Moritz Riedl erhielt von der Wirtschaftskammer das Dekret als Elektromeister, Emilia Geiser wurde beim Tiroler Musikwettbewerb Prima la Musica mit dem 1. Preis ausgezeichnet und Stabhochspringer Riccardo Klotz konnte bei den Staatsmeisterschaften in St. Pölten die Höhe von 5,52 Meter überqueren und damit die Zulassung für die Europameisterschaft im Stabhochsprung erreichen.
Um die gute Harmonie im Gemeinderat weiter zu stärken werden Anfang August der gesamte Gemeindevorstand und weitere fünf Gemeinderäte gemeinsam zum Nepomukfest in die Scharnitzer Partnerstadt Plattling fahren.

Most Popular

Reitherjochalm ohne Pächter?

Einstimmig vergab der Rei­ther Gemeinderat kürzlich die Reither Jochalm an die Bestbieter Ronja und Dominique Rott, den bisherigen Betreiber des Alpengasthofs Schlickeralm....

Reith plant Gemeinschafts-E-Werk

Gemeinsam mit der Österr. Ichthyol Gesellschaft plant die Gemeinde Reith ein Gemeinschafts-E-Werk. Ziel von Bgm. Dominik Hiltpolt ist es, die Gemeinde langfristig...

Abwerzger: „Teuerung die Stirn bieten“

Acht Monate sind seit den Tiroler Landtagswahlen vergangen. Genug Zeit, dass die Parteien in die Alltagsarbeit eintauchen und erste Wahlversprechen umsetzen konnten....

25 Jahre Euregio-Förderstelle

Am 22. Mai fanden die Versammlungen der EUREGIO anlässlich „25 Jahre EUREGIO ZWK“ am Eibsee statt. Der stellvertretender Landrat Dr. Michael Rapp...

Recent Comments