Start Allgemein Elternverein für Einführung von Maiferien

Elternverein für Einführung von Maiferien

Kürzlich führte der TVB gemeinsam mit dem Elternverein kids & family eine Umfrage bei seinen Tourismusbetrieben zum Thema Sonderferien durch. Es wurde unter anderem abgefragt, auf welche bereits bestehenden Ferien die Eltern am liebsten verzichten würden. Ziel war es, ein Bild der Wünsche zu erhalten und diese dann zur Abstimmung zwischen Direktoren, Lehrerschaft und Eltern zu bringen.
Anlass dafür ist, dass berufstätige Eltern, die im Tourismus tätig sind, oft keine Möglichkeit haben in den Sommerferien gemeinsam mit der Familie zu verreisen und die Betreuung sich in dieser Zeit sehr schwierig gestaltet.
Auch andere Tourismusorte nützen die Sonderferien im Mai, die sich in vielen Orten bereits bei Eltern, Lehrern und Kindern seit Jahren sehr bewährt haben.
Warum ist das so? Und was für Vorteile bringt das mit sich?
Urlaub in der Vorsaison (Mai) ist kostengünstiger , da z.B. in Italien noch keine Hochsaison ist.
Für Gastgeberfamilien ist es oft die einzige Gelegenheit, um gemeinsam mit ihren Kinder zu verreisen und Familienzeit zu verbringen – und auch hier ohne in den Flieger steigen zu müssen, da sich beliebte Urlaubsorte in Reichweite befinden.
Im Rahmen der Schulautonomie ist es gestattet, eine Kürzung der Osterferien zu beantragen für eine entsprechende Verlängerung der freien Tage im Mai. Eine Kürzung von anderen Ferien z.B Sommerferien ist gesetzlich nicht möglich! Auch wenn der Großteil der Eltern und manche Lehrer sowieso schon lange der Meinung sind, dass neun Wochen zu lange sind. Berufstätige Eltern müssen tief in die Tasche greifen für eine Betreuung in dieser Zeit und manche Lehrer plagt die Sorge, dass mühsam erlernter Unterrichtsstoff verloren geht.
Das erste Ergebnis und die Rückmeldungen der Umfrage belegen, dass die beteiligten Personen sich klar für eine Verlegung der Ferien interessieren.
Für das Schuljahr 2022/23 wird nun der Antrag zur Verlegung der Ferien der Bildungsdirektion vorgelegt.
Dabei ist die Vorgabe der Bildungsdirektion folgende: Wochen in denen sich die Feiertage “Fronleichnam” oder “Christi Himmelfahrt” befinden, können für Sonderferien herangezogen werden. Damit könnte mit drei autonom festgelegten schulfreien Tagen eine ganz Woche bis zu 9 Tage “frei” gespielt werden.
Wer noch Interesse hat, an der Umfrage teilzunehmen, muss einfach den beiliegenden QR Code scannen.

Most Popular

Reitherjochalm ohne Pächter?

Einstimmig vergab der Rei­ther Gemeinderat kürzlich die Reither Jochalm an die Bestbieter Ronja und Dominique Rott, den bisherigen Betreiber des Alpengasthofs Schlickeralm....

Reith plant Gemeinschafts-E-Werk

Gemeinsam mit der Österr. Ichthyol Gesellschaft plant die Gemeinde Reith ein Gemeinschafts-E-Werk. Ziel von Bgm. Dominik Hiltpolt ist es, die Gemeinde langfristig...

Abwerzger: „Teuerung die Stirn bieten“

Acht Monate sind seit den Tiroler Landtagswahlen vergangen. Genug Zeit, dass die Parteien in die Alltagsarbeit eintauchen und erste Wahlversprechen umsetzen konnten....

25 Jahre Euregio-Förderstelle

Am 22. Mai fanden die Versammlungen der EUREGIO anlässlich „25 Jahre EUREGIO ZWK“ am Eibsee statt. Der stellvertretender Landrat Dr. Michael Rapp...

Recent Comments