Start Allgemein Wolfsburg nutzt ideale Trainingsbedingungen

Wolfsburg nutzt ideale Trainingsbedingungen

Die Region Seefeld bietet Sportlern auch im Sommer beste Trainingsbedingungen. Der VfL Wolfsburg nutzt vom 08. bis 16. Juli den perfekten Rasen, auf dem letztes Jahr bereits der Deutsche und der Österreichische Fußball-Bund gespielt haben.
Spiel auf höchstem Niveau – das ist in Seefeld mehr als nur ein Spruch. Denn das Plateau liegt auf 1.200 Meter und überzeugt mit seiner idealen Höhenlage. Die Fußballplätze in Seefeld, Scharnitz und Leutasch liegen eingebettet in die beeindruckende Bergwelt des Karwendels und des Wettersteingebirges. In der Ruhe der Natur finden die Sportler ihren Fokus und können sich auf die bevorstehenden Saisonen konzentrieren. Noch ein Vorteil: Dank der Nähe zu Deutschland ist die Anreise besonders kurz und entspannt.
VfL-Sportdirektor Marcel Schäfer: „Wir freuen uns sehr auf die Zeit in Seefeld. Wir haben dort in einer wunderschönen Umgebung mit einem tollen Hotel und sehr guten Trainingsplätzen alles was wir brauchen, um uns optimal und hochkonzentriert auf die neue Saison vorzubereiten.“
Die Fußballplätze in Seefeld sind in einem top Zustand und ermöglichen Spiele und Trainings auf perfektem Naturrasen auf den zwei Fußballplätzen sowie dem Kleinspielfeld. Die hochmodernen Kabinentrakte, welche direkt am Hauptplatz liegen, ermöglichen einen einfachen und qualitativ hochwertigen Trainingsablauf. Mit einer hervorragender Luftqualität steht einer professionellen Vorbereitung nichts mehr im Wege. Das Trainingslager der Wölfe wurde in Zusammenarbeit mit SLFC Soccer GmbH organisiert. Das Trainingsspiel gegen Wattens gewannen die Wölfe in einem überraschend einseitigen Spiel mit 7:1.Auch Bundesligatrainer Hansi Flick besuchte die Wolfsburger in Seefeld, um VfL-Stürmer Max Kruse zu beobachten

Most Popular

Reitherjochalm ohne Pächter?

Einstimmig vergab der Rei­ther Gemeinderat kürzlich die Reither Jochalm an die Bestbieter Ronja und Dominique Rott, den bisherigen Betreiber des Alpengasthofs Schlickeralm....

Reith plant Gemeinschafts-E-Werk

Gemeinsam mit der Österr. Ichthyol Gesellschaft plant die Gemeinde Reith ein Gemeinschafts-E-Werk. Ziel von Bgm. Dominik Hiltpolt ist es, die Gemeinde langfristig...

Abwerzger: „Teuerung die Stirn bieten“

Acht Monate sind seit den Tiroler Landtagswahlen vergangen. Genug Zeit, dass die Parteien in die Alltagsarbeit eintauchen und erste Wahlversprechen umsetzen konnten....

25 Jahre Euregio-Förderstelle

Am 22. Mai fanden die Versammlungen der EUREGIO anlässlich „25 Jahre EUREGIO ZWK“ am Eibsee statt. Der stellvertretender Landrat Dr. Michael Rapp...

Recent Comments