Start Allgemein Traktorspinner zurück in Leutasch

Traktorspinner zurück in Leutasch

106 Tage dauerte die Reise Kurt Kluckner zum Nordkap. Vor wenigen Tagen kehrte er auf seinem Oldtimer-Traktor in seine Heimat Leutasch zurück, wo er von seiner Frau Elinor und seinen Freunden empfangen wurde. Im Gepäck: viele tolle Erinnerungen, die er mit seiner typischen Begeisterung erzählt.
“Eigentlich wollte ich meinem Steyr, Baujahr 1956, was Gutes tun und gefüllte ihn mit synthetischem Öl. Schon bald kam aber schwarzer Rauch aus dem Auspuff und der Motor begann zu überhitzen. Es dauerte fast die ganze Fahrt, bis ich ich die Ursache kannte und wieder das normale Öl einfüllte. Die letzen Kilometer fuhr das Gefährt wieder wie früher!”
Ansonsten hatte der Leutascher aber nur gute Erinnerungen: In 631 Lenkstunden legte ich in Neune Ländern 9954 Kilometer zurück. “Insgesamt verbrauchte ich 2010 Liter Diesel, hatte aber nur wenige Reparaturen. In drei Ländern (Dänemark, Schweden und Norwegen) bezahlt man nicht mit Euro. Da ich auch Kleinigkeiten mit der Karte bezahlte, haben die Banken mit mir ein gutes Geschäft gemacht”, meinte er schmunzelnd.
500 Kilometer durfte sein Traktor rasten und auf einer Fähre verbringen, fast 500 Kilometer fuhr er durch Tunnel. “In einem gab es mitten im Tunnel sogar einen Kreisverkehr!”
Auch dem Hl. Nikolaus begegnete er in Finnland. “Er wollte fast 75 Euro für ein Foto, gab sich am Ende aber mit einer Schnaps- und einer Bierflasche zufrieden. Dass es sich um alkoholfreies Bier handelt, hab ich ihm nicht verraten”, berichtet er schelmisch.
In Amsterdam traf er wie geplant Gattin Elinor. “Nach Finnland bin ich wegen der Turbulenzen im Flugverkehr nicht nachgereist”, erklärt sie der PZ. “Jetzt war die Trennung lange. Ich freue mich, dass Kurt wohlbehalten nach Hause zurückgekehrt ist.
Nach dem Empfang durch zwei weitere Traktorspinner, die Kluckner die letzten Kilometer durch Leutasch nach Hause begleiteten, wurde er von seinen Freunden, darunter zwei Ziehharomiikaspielern empfangen. Bald hatte Kluckner seine Müdigkeit überwunden und tanzte, als wollte er gerade seine nächste Reise starten.

Most Popular

Reitherjochalm ohne Pächter?

Einstimmig vergab der Rei­ther Gemeinderat kürzlich die Reither Jochalm an die Bestbieter Ronja und Dominique Rott, den bisherigen Betreiber des Alpengasthofs Schlickeralm....

Reith plant Gemeinschafts-E-Werk

Gemeinsam mit der Österr. Ichthyol Gesellschaft plant die Gemeinde Reith ein Gemeinschafts-E-Werk. Ziel von Bgm. Dominik Hiltpolt ist es, die Gemeinde langfristig...

Abwerzger: „Teuerung die Stirn bieten“

Acht Monate sind seit den Tiroler Landtagswahlen vergangen. Genug Zeit, dass die Parteien in die Alltagsarbeit eintauchen und erste Wahlversprechen umsetzen konnten....

25 Jahre Euregio-Förderstelle

Am 22. Mai fanden die Versammlungen der EUREGIO anlässlich „25 Jahre EUREGIO ZWK“ am Eibsee statt. Der stellvertretender Landrat Dr. Michael Rapp...

Recent Comments