Start Allgemein Wieder mehr Gastgeber sein können

Wieder mehr Gastgeber sein können

Bei den 7. Seefelder Tourismusgesprächen traf sich die heimische Tourismusbranche und diskutierte über neue Wege.
Der Tourismus steht vor vielen neuen und großen Herausforderungen. Mit der Denkweise von gestern lassen sich die Probleme nicht lösen, es braucht neue Wege. Unter diesem Motto lud die Raiffeisenbank Seefeld-Leutasch-Reith-Scharnitz am 29. September 2022 ins Seefelder Kongresszentrum. Namhafte Vertreterinnen und Vertreter der Branche folgten der Einladung und konnten sich inspirieren lassen von den kurzweiligen Vorträgen: Kira Grünberg erzählte von dem Weg, den sie nach ihrem schweren Sportunfall gefunden hat, Story Dude Markus Gull lud zu einem neuen Narrativ des „Wir“ ein und Jugendforscher Simon Schnetzer erklärte, wie junge Menschen heute ticken.
Journalistenlegende Ronald Barazon bat zu einer spannenden Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Tourismus, Werbung und Politik. Im Zentrum standen die aktuellen Herausforderungen im Tourismus: Personalmangel, Inflation, Energiekrise und ausufernde Bürokratie. „Die Bürokratie habe inzwischen ein Ausmaß angenommen, dass kleinere Hotelbetriebe kaum noch nachkommen“, so Mario Gerber, Tourismus-Obmann in der Tiroler Wirtschaftskammer, der sich wünscht, dass die Hoteliers wieder mehr Zeit haben, um leidenschaftliche Gastgeber zu sein.
Susanne Kraus-Winkler, Staatssekretärin im Ministerium für Digitalisierung und Wirtschaft sprach von einem „Tourismus Bashing“, das man nicht weiter dulden kann, denn der Tourismus soll in Ruhe arbeiten können. Zwar wisse man das in Wien, die eigene Ideologie sei aber oft wichtiger als logische Entscheidungen.
Auch das Thema Energiesparen solle den Hoteliers selbst überlassen werden, war man sich einig. Der Anteil des Tourismus am Gesamtenergieverbrauch in Österreich sei lediglich 2,5 Prozent. Trotzdem werde auch der Tourismus noch weitere Einsparungspotentiale ausschöpfen. Auf Schneekanonen kann man im Winter allerdings nicht verzichten. Wo sinnvolles Energiesparpotenzial vorhanden ist, können Unternehmer durchaus selbst beurteilen. Nachhaltigkeit ist nämlich im Tourismus längst angekommen, denn ohne Einhaltung der ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) werden in Zukunft Förderungen und Fremdfinanzierungen zusehends erschwert bzw. unmöglich.
Tourismusexperte Thomas Reisenzahn forderte Maßnahmen, die das Eigenkapital in Tourismusbetrieben stärken und schlug eine Aufwertungsbilanz vor, mit welcher stille Reserven der Hotels aufgewertet werden.
Zum Thema Personalmangel gab es mehrere Ideen: mehr Kinderbetreuung, sodass Eltern in einem höheren Stundenausmaß arbeiten können, Anhebung der Zuverdienstgrenzen für rüstige Senioren bis hin zur Öffnung für Drittstaaten. Auch der Wunsch nach mehr Netto vom Brutto wurde geäußert.
Wohin es aber im Hinblick auf Inflation und Teuerung gehen werde, blieb offen. Klar für alle ist aber, dass Tirol auch in unsicheren Zeiten eine touristische Sehnsuchtsdestination bleibt.

RELATED ARTICLES

Most Popular

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Leutascher Sieg beim Bergbauernfest

Nun schon zum 21. Mal zeigten die Tiroler Biobauern was ihre regionale Ge-nussvielfalt zu bieten hat und verwandelten die Haller Altstadt bei...

Recent Comments

Beliebte Beiträge

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Newsletter

Melde Dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Nachrichten aus der Region per Mail!

    Über uns

    Die "PZ" erscheint immer am ersten Freitag im Monat!

    Kontakt: redaktion@plateauzeitung.at | +43 650 4576196

    Folgen Sie uns