Start Allgemein Frühbus für Plateau-Pendler

Frühbus für Plateau-Pendler

Die Pendler am Seefelder Plateau haben ab 11. Dezember ein Öffi-Angebot mehr: Vom Bahnhof in Scharnitz verkehrt ab 6.07 Uhr ein Frühbus, der Regiobus Linie 432, der kurz vor 7 Uhr am Innsbrucker Bahnhof eintrifft. Er soll jene in Innsbruck Angestellten zum Umstieg auf Öffis veranlassen, die bisher wegen des fehlenden Bahnangebots, mit dem Pkw in die Landeshauptstadt pendeln mussten.
Bgm. Dominik Hiltpolt hatte als Obmann des Planungsverbandes Seefelder Plateau diesen Bus angeregt: „Viele Pendler vom Plateau haben beklagt, dass es keine Verbindung vor sieben Uhr zu den Universitäten, zur Klinik, zum Land oder anderen wichtigen Betrieben in Innsbruck gäbe und sie daher gezwungen wären, mit dem eigenen Auto in die Landeshauptstadt zu pendeln. Dank dem Land Tirol können wir ab sofort diese Lücke in den Morgenstunden schließen.“
Der Regiobus 432 startet um 6.07 Uhr in Scharnitz, hält dann um 6.10 Uhr in Gießenbach, um 6.18 Uhr am Bahnhof in Seefeld, um 6.23 Uhr in Reith und um 6:26 Uhr in Leithen. Er fährt in Innsbruck über die Höttinger Au zum Finanzamt, in die Maximilianstraße zum Arbeitsmarktservice und zum Hauptbahnhof (Ankunft: 6.55 Uhr).
DI Mag. Ekkehard Allinger-Csollich, der beim Land für Mobilitätsplanung zuständig ist und die Busfinanzierung ermöglichte, meint: „Solange, bis es zu einer Fahrplanänderung beim Zugangebot kommt, kann das Land den Bus als Schienenersatzverkehr führen und finanzieren.“
DI Alexander Jug vom VVT stellte erst kürzlich ein zukunftsweisendes Mobilitätskonzept für das Seefelder Plateau vor: „Diesen Bus gibt es ab 11. Dezember zusätzlich und er soll vor allem Pendler anregen, nicht mehr mit dem privaten Pkw nach Innsbruck zu fahren. Das Verkehrskonzept am Plateau wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2023 eingeführt und richtet sich an die Pendler, Schüler und Gäste am Plateau. So können sie künftig auf den Individualverkehr verzichten. Es steht ihnen dann nämlich ein Öffisystem im Halbstunden- oder Stundentakt zur Verfügung, mit dem sie ihre Ziele am Seefelder Plateau sowie in Innsbruck, Telfs und Mittenwald erreichen“.

RELATED ARTICLES

Most Popular

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Leutascher Sieg beim Bergbauernfest

Nun schon zum 21. Mal zeigten die Tiroler Biobauern was ihre regionale Ge-nussvielfalt zu bieten hat und verwandelten die Haller Altstadt bei...

Recent Comments

Beliebte Beiträge

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Newsletter

Melde Dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Nachrichten aus der Region per Mail!

    Über uns

    Die "PZ" erscheint immer am ersten Freitag im Monat!

    Kontakt: redaktion@plateauzeitung.at | +43 650 4576196

    Folgen Sie uns