Start Allgemein Scharnitz muss in Bildung investieren

Scharnitz muss in Bildung investieren

Obwohl der Scharnitzer Gemeinderat vorerst den Haushaltsplan für 2023 noch nicht besprochen hat, ist eines klar: Sowohl in der Volksschule als auch im Kindergarten muss dringend investiert werden.
Wie Bgm. Christian Ihrenberger gegenüber der PZ erklärt, wird auch das Scharnitzer Budget im Finanzierungshaushalt ein kleines Minus ausweisen, das man aber mit dem Jahresergebnis aus 2022 ausgleichen kann.
Für den Kindergarten konnte er dieses Jahr nur Mittel für die Planung vorsehen: „Wir sind einfach noch nicht soweit. Es gilt, die Frage des Standorts zu klären, und ob wir den alten Kindergarten durch einen Neubau ersetzen oder diesen einfach erweitern können. Sobald sich der Gemeinderat im Klaren ist, wie es dort weitergeht, werden wir bei den Subventionsgebern um entsprechende Förderungen ansuchen. Dann können wir den Bau oder Zubau auch im Haushaltsplan der nächsten Jahre vorsehen.“
„Bereits im Dezember begonnen hat man mit Renovierungsarbeiten an der Volksschule: Der Bauauschuss hat festgestellt, das die Beleuchtung viel zu dunkel sei. Auch Möbel und andere Kleinigkeiten müssen erneuert werden, damit wir unseren Schülern wieder ein zeitgerechtes Umfeld bieten können. Arbeiten, wie die neue Beschriftung, die der Bauhof erledigen kann, wurden bereits erledigt“, erklärt Ihrenberger.
Eine weitere Großinvestition, die über die nächsten Jahre verteilt werden soll, ist die Erneuerung der Straßenbeleuchtung. Ihrenberger: „Wir müssen die gesamte Beleuchtung auf moderne LED-Leuchtmittel umstellen, da die laufenden Kosten für die alte Straßenmbeleuchtung zu teuer sind. Bereits im kommenden Budgetjahr wird eine größere Summe dafür vorgesehen.“

Most Popular

Reitherjochalm ohne Pächter?

Einstimmig vergab der Rei­ther Gemeinderat kürzlich die Reither Jochalm an die Bestbieter Ronja und Dominique Rott, den bisherigen Betreiber des Alpengasthofs Schlickeralm....

Reith plant Gemeinschafts-E-Werk

Gemeinsam mit der Österr. Ichthyol Gesellschaft plant die Gemeinde Reith ein Gemeinschafts-E-Werk. Ziel von Bgm. Dominik Hiltpolt ist es, die Gemeinde langfristig...

Abwerzger: „Teuerung die Stirn bieten“

Acht Monate sind seit den Tiroler Landtagswahlen vergangen. Genug Zeit, dass die Parteien in die Alltagsarbeit eintauchen und erste Wahlversprechen umsetzen konnten....

25 Jahre Euregio-Förderstelle

Am 22. Mai fanden die Versammlungen der EUREGIO anlässlich „25 Jahre EUREGIO ZWK“ am Eibsee statt. Der stellvertretender Landrat Dr. Michael Rapp...

Recent Comments