Start Allgemein Scharnitz muss in Bildung investieren

Scharnitz muss in Bildung investieren

Obwohl der Scharnitzer Gemeinderat vorerst den Haushaltsplan für 2023 noch nicht besprochen hat, ist eines klar: Sowohl in der Volksschule als auch im Kindergarten muss dringend investiert werden.
Wie Bgm. Christian Ihrenberger gegenüber der PZ erklärt, wird auch das Scharnitzer Budget im Finanzierungshaushalt ein kleines Minus ausweisen, das man aber mit dem Jahresergebnis aus 2022 ausgleichen kann.
Für den Kindergarten konnte er dieses Jahr nur Mittel für die Planung vorsehen: „Wir sind einfach noch nicht soweit. Es gilt, die Frage des Standorts zu klären, und ob wir den alten Kindergarten durch einen Neubau ersetzen oder diesen einfach erweitern können. Sobald sich der Gemeinderat im Klaren ist, wie es dort weitergeht, werden wir bei den Subventionsgebern um entsprechende Förderungen ansuchen. Dann können wir den Bau oder Zubau auch im Haushaltsplan der nächsten Jahre vorsehen.“
„Bereits im Dezember begonnen hat man mit Renovierungsarbeiten an der Volksschule: Der Bauauschuss hat festgestellt, das die Beleuchtung viel zu dunkel sei. Auch Möbel und andere Kleinigkeiten müssen erneuert werden, damit wir unseren Schülern wieder ein zeitgerechtes Umfeld bieten können. Arbeiten, wie die neue Beschriftung, die der Bauhof erledigen kann, wurden bereits erledigt“, erklärt Ihrenberger.
Eine weitere Großinvestition, die über die nächsten Jahre verteilt werden soll, ist die Erneuerung der Straßenbeleuchtung. Ihrenberger: „Wir müssen die gesamte Beleuchtung auf moderne LED-Leuchtmittel umstellen, da die laufenden Kosten für die alte Straßenmbeleuchtung zu teuer sind. Bereits im kommenden Budgetjahr wird eine größere Summe dafür vorgesehen.“

RELATED ARTICLES

Most Popular

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Leutascher Sieg beim Bergbauernfest

Nun schon zum 21. Mal zeigten die Tiroler Biobauern was ihre regionale Ge-nussvielfalt zu bieten hat und verwandelten die Haller Altstadt bei...

Recent Comments

Beliebte Beiträge

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Newsletter

Melde Dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Nachrichten aus der Region per Mail!

    Über uns

    Die "PZ" erscheint immer am ersten Freitag im Monat!

    Kontakt: redaktion@plateauzeitung.at | +43 650 4576196

    Folgen Sie uns