Start Allgemein Reith und Leutasch bilden Klimabeirat beteiligt

Reith und Leutasch bilden Klimabeirat beteiligt

Die Gemeinden Reith und Leutasch richten demnächst einen 30 Leute umfassenden Klimabeirat ein. Nach Vorbild des österreichischen Klimabeirats im Vorjahr werden dafür 30 Teilnehmer zufällig ausgewählt und diese sollen dann gemeinsame Vorschläge ausarbeiten, die die Gemeinden bei der Umsetzung der Klimaziele voranbringen sollten.
Sie erinnern sich vielleicht: Im vergangenen Jahr richtete die österreichische Bundesregierung etwas Ähnliches ein: Zufällig ausgewählte Bürger aus allen Regionen und Teilen der Gesellschaft setzten sich mit Fragen der Klimazukunft auseinander und entwickelten an sechs Wochenenden 700 Anregungen, die der österreichischen Bundesregierung übergeben wurden. Unterstützt wurden die Bürger von Wissenschaftlern verschiedener Fachrichtungen, die den aktuellen Forschungsstand einbrachten. Ziel der Aktion war ein klimagesundes Österreich – und damit Klimaneutralität – bis 2040.
Nun haben sich in Tirol das Klimabündnis Tirol und die Bürgerbeteiligungsplattform “Partizipation Tirol” zusammengeschlossen, um die gleiche Idee auf Gemeindeebene herunterzubrechen. Diese haben drei Regionen in Tirol nach dem Zufallsprinzip ausgesucht. Neben Reith-Leutasch sind dies die Region Wattens und Kaunergrat.
Das Prozedere funktioniert über das Melderegister und ist natürlich freiwillig. Die zufällig Ausgewählten treffen sich dann zu drei Austausch- und Anregungsnachmittagen in ihren Gemeinden und werfen auf Gemeindeebne konkrete Fragestellungen auf, die relevant für die jeweilige Region sind. Es kann dabei um Ideen zur nachhaltigen Mobilität, Strategien für umweltfreundliche Ernährung oder Konzepte für Grünflächen in den Gemeinden gehen. Bgm. Jorgo Chrysochoidis: “Wir haben drei Themenkreise vorgeschlagen und wissen natürlich nicht, ob sich die Teilnehmer daran halten. Unsere Schlagworte sind Klima, Nachhaltigkeit und Lebensraum!”
Bis 27. April sollen dann alle Ideen und Anregungen zusammengetragen werden. Für die professionelle Abwicklung und Aufarbeitung zeichnen das Klimabündnis und Partizipation Tirol verantwortlich. Ihnen obliegt es, auch Wissenschaftler zu finden, die diesen Prozess begleiten.

Most Popular

Reith und Leutasch gründen Energiepool

Wenn es um die Nutzung der von den Gemeinden Reith und Leutasch selbst hergestellten Energie geht, dann haben beide Gemeinden ein gemeinsames...

Leutascher Gewerbezone wird erweitert

Der Leutascher Gemeinderat beschäftigte sich in seiner jüngsten Sitzung mit der Vergabe von Planungsleistungen für die Erweiterung des Gewerbegebietes bei Gießenbach. Das...

Investitionen in das Gemeinwohl

(H. Meier) Große Projekte stehen bei der Gemeinde Wallgau an. In seiner letzten Sitzung hat der Wallgauer Gemeinderat mehrere Zukunftsprojekte beschlossen. Zugleich...

Viele bei Kabarett im Cinepoint

Zwei Seefelder Gemeinderäte nahmen an einem Gewinnspiel für Vereinsprojekte der Tiroler Versicherung teil und reichten das Konzept für das Winterfest der Vereine...

Recent Comments