Start Allgemein Leistbarer Wohnungen in Seefeld übergeben

Leistbarer Wohnungen in Seefeld übergeben

Gemeinde Seefeld und die Wohnungseigentum haben sich seit mehreren Jahren mit diesem Anliegen auseinandergesetzt und zuletzt in nur 21-monatiger Bauzeit 21 sonnige, in Niedrigenergiebauweise errichtete Wohneinheiten hinter der WM-Tennishalle geschaffen. Die Schlüsselübergabe erfolgte dieser Tage.
Im Bereich Kirchwald stellte die Gemeinde Baugründe zur Verfügung, die dem geförderten Wohnbau und damit den zahlreichen Wohnungssuchenden zu Gute kommen werden. Denn Kirchwald 1, das Projekte das kürzlich übergeben wurde, ist die erste von drei bis vier Baustufen, die hinter der Tennishalle nach Bedarf errichtet werden wollen.
In sorgfältiger Vorarbeit wurde bereits ein Planungswettbewerb unter sieben geladenen Teilnehmern durchgeführt, aus welchem der heimische Architekt DI Andreas Stotz als Sieger hervorging.Mit Baubeginn 2021 entstand nun die erste Baustufe mit 21 Mietwohnungen. Das darauf folgende Planungsgebiet beinhaltet in weiteren Phasen ebenfalls geförderten Wohnbau, der bedarfsgerecht in Abstimmung mit der Gemeinde realisiert wird, der auch die gesamte Vergabe der Wohneinheiten obliegt.
Die erste Baustufe wurde im Rahmen der Objektförderung des Landes Tirol mitfinanziert. Damit kommen die künftigen Bewohner in den Genuss von leistbarem Wohnraum, ein oft gefordertes Schlagwort, welches hier in die Praxis umgesetzt werden konnte.
Die termingerechte Übergabe erfolgte am 20. April. In der Gemeinde Seefeld und auch in Leutasch sind weitere Wohnprojekte der WE derzeit in Vorbereitung.
Die Wohnungseigentum ist als gemeinnütziger Wohnbauträger seit 1954 Partner von bisher 155 Tiroler Gemeinden bei der Entwicklung und Umsetzung von leistbaren und hochwertigen Wohnprojekten.

Most Popular

Reitherjochalm ohne Pächter?

Einstimmig vergab der Rei­ther Gemeinderat kürzlich die Reither Jochalm an die Bestbieter Ronja und Dominique Rott, den bisherigen Betreiber des Alpengasthofs Schlickeralm....

Reith plant Gemeinschafts-E-Werk

Gemeinsam mit der Österr. Ichthyol Gesellschaft plant die Gemeinde Reith ein Gemeinschafts-E-Werk. Ziel von Bgm. Dominik Hiltpolt ist es, die Gemeinde langfristig...

Abwerzger: „Teuerung die Stirn bieten“

Acht Monate sind seit den Tiroler Landtagswahlen vergangen. Genug Zeit, dass die Parteien in die Alltagsarbeit eintauchen und erste Wahlversprechen umsetzen konnten....

25 Jahre Euregio-Förderstelle

Am 22. Mai fanden die Versammlungen der EUREGIO anlässlich „25 Jahre EUREGIO ZWK“ am Eibsee statt. Der stellvertretender Landrat Dr. Michael Rapp...

Recent Comments