Start Allgemein Scharnitz erhält Straßennamen

Scharnitz erhält Straßennamen

Nachdem der Scharnitzer Bauausschuss festgestellt hatte, dass die Hausnummern in Scharnitz oft weit verstreut und es teilweise gar keine Straßenbezeichnungen gibt, arbeitete man einen Vorschlag zur Behebung dieses Problems aus. Durch einen einstimmigen Gemeinderatsbeschluss wurde der Ausschuss nunmehr berechtigt, den Vorschlag zu präzisieren und diesen beim Land einzureichen.
GR Peter Reinpold (Ausschussobmann): „Wir haben eine Komplettübersicht gemacht und festgestellt, dass viele Straßenbezeichnungen derzeit auch keine Rechtskraft haben, da sie zwar beschildert aber nie verordnet und beim Land kundgemacht wurden!“
Er kündigte an, um keine unnötige Verwirrung auszulösen, dass man die Hausnummern vorerst nicht antasten wolle. „Wir werden aber jeder Straße einen Weg- oder Straßennamen geben. Auch dort, wo Straßen einen Ortsteil bezeichnen, wie etwa der Innrain, soll es einen Innrainweg geben. Straßen die davon abzweigen oder ums Eck gehen, werden neue Namen erhalten, wobei wir die Namen der zahlreichen Berge um Scharnitz einfließen lassen wollen. Diese werden dann verordnet und in der Gemeinde kundgemacht. Erst wenn das erledigt ist, melden wir die Straßennamen der Behörde!“
Weitere wichtige Beschlüsse der jüngsten Gemeinderatssitzung betrafen die Anbringung von Zusatztafeln unter den Ortstafeln „Parken verboten im gesamten Ortsgebiet“, außer an ausgewiesenen Parkplätzen.
Um 53.000 Euro werden 37 Lichtpunkte im Ort durch moderne LED-Lampen ersetzt, was zu einer deutlichen Stromeinsparung bei der Straßenbeleuchtung führen soll. 25.000 Euro davon erhält die Gemeinde vom Land Tirol als Bedarfszuweisung. Betreffend des MPreis-Neubaus beim alten Zollamt klärte Bgm. Christian Ihrenberger auf, dass noch im Herbst die Bauarbeiten fortgesetzt werden. Nicht der Lebensmittelhändler, sondern die bauausführende „Alpenländische Wohnbaugesellschaft“ musste den Bau während der Sommermonate einstellen.

Most Popular

Andrea Neuner kandidiert

Als erste Kandidatin für das Amt des Bürgermeisters in Seefeld hatsich heute gegenüber dem ORF Tirol Andrea Neuner von Seefeld Bewegen aus...

Summit Seefeld feierlich eröffnet

Fridolin Klotz und seine Alpenbau Tirol GmbH mit Prok. Sascha Gritsch haben wenige Meter entfernt von der Fußgängerzone die Anlageimmobilie "Summit Seefeld"...

Hebauffeier bei Feuerwehr Mittenwald

(WK) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Mittenwald gehören die jahrelangen Probleme hinsichtlich „Abdichtung Flachdach Fahrzeughalle“ der Vergangenheit an. Nach einstimmigem Beschluss des Gemeinderates...

Easyparken jetzt auch in Reith

Reith bietet demnächst das Parken mit der EasyPark-App an – als Alternative zum Ticketkauf am Parkscheinautomat. Das Parken per App hat viele...

Recent Comments