Autor: Bernhard Rangger
An der Grund- und Mittelschule in Mittenwald wurden die „Entlass-Schüler Juli 2024“ mit einem Obstbaum verabschiedet. „Die Idee zu einem Baum als Erinnerung an die Schulzeit hatte 1920 der spätere Schulrat und Ehrenbürger Ludwig Murr“, erklärte Rektorin Anja Zwerger, „damals sollte ein Obstbaum im eigenen Garten in Hungerszeiten die Versorgungslücken schließen“. Die 18 Schü-ler der Klasse 9a von Lehrerin Jasmin Zahler hatten sich bei Markus Stransky von der gleichnamigen Gärtnerei 13 Zwetschgen- und 5 Apfelbäume ausgesucht. Fünfzehn Schüler können ihren Baum im eigenen Garten einpflanzen, drei haben sich für eine Balkon-Kübelpflanze entschieden. Bei der Übergabe gab Stransky den Schülern Tipps…
Die Historiengruppe des Kunst- und Kulturverein Scharnitz, Ortschronistin Isabella Blaha und das Ortschronikteam Scharnitz laden zur Ausstellung „Scharnitz im Wandel der Zeit“ ein.Gezeigt werden Repliken historischer Karten und Pläne, Dokumente und Fotos mit den Schwerpunkten Feste Porta Claudia, ehemaliger Gasthöfe und Kirche. Das frühere Ortsbild und Reklame runden das Ganze ab.Die Ausstellung bietet sowohl die Möglichkeit in Erinnerungen zu schwelgen als auch das alte Scharnitz neu kennenzulernen. Die Vernissage findet am Freitag, den 7. Juni um 19 Uhr, im Vereinsheim hinter dem Gemeindeamt statt. Die Ausstellung ist jeweils donnerstags und freitags von 16 bis 19 Uhr und samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Die Finissage…
Eine Projektentwicklungs GmbH rund um den Ötztaler Fridolin Klotz wird das baufällige Seefelder Hotel Tyrol samt umliegender Gebäude schleifen und am Areal zwischen Münchner Straße und Hermannstalstraße das Investhotel “The Spine” errichten. Neben einem Bettentrakt mit 269 Schlafmöglichkeiten wird es ein öffentlich zugängliches Restaurant, eine Skybar und einen Wellnessbereich geben.Der Erstantrag wurde noch unter Bgm. Werner Frießer vor fünf Jahren gestellt und von Bauausschussobmann Sepp Kneisl behandelt. Es wurde erstmals ein Nutzungsvertrag angeregt und ein Raumordnungsvertrag verhandelt. Der nunmehrige Plan wurde vor einem Jahr eingereicht. Nachdem Betreiber Fridolin Klotz mittlerweile im Ortszentrum das “Summit” erfolgreich eröffnet hatte, stand der neue…
Die Geschäftsführerstellen der Seefelder Gemeindebetriebe und der Fortbestand des Seniorencafés standen bei der jüngsten Seefelder Gemeinderatssitzung im Zentrum der Debatten. Bgm. Andrea Neuner übernahm in beiden Fällen zentrale Führungsaufgaben.”Das Hospizteam und die Gemeinde Seefeld werden zukünftig das Café in der Seniorenresidenz gemeinsam betreiben. Ziel ist es, einen Ort zu bieten, wo sich Bürger der Gemeinden Seefeld, Reith, Leutasch, Mösern und Scharnitz gemeinsam bei verschiedenen Veranstaltungen treffen können”, so lautete ein Plakattext, der vor zwei Jahren in Seefeld ausgehängt und in der PZ veröffentlicht wurde.Die Rosshütten-Rechnung nach zwei Jahren “Altersheim-Führung-neu ” betrug 90.000 Euro und stieg Amtsverwalter Thomas Hauser übel auf.…
Um ja nicht von den Investoren über den Tisch gezogen zu werden, beschloss der Leutascher Gemeinderat kürzlich eine “Zug-um-Zug”-Widmung. Erst wenn alle Raumordnungsverträge unterzeichnet sind, wird der Gemeinderat die Widmungen endgültig absegnen. So will man verhindern, dass statt eines Hotelbetriebs Freizeitwohnsitze entstehen.Wie Bgm. Jorgo Chrysochoidis betonte, könnte man as Hotel in Weidach mit der derzeitigen Widmung nicht schleifen, da im Mischgebiet maximal 40 Betten möglich wären. Außerdem verlangt die Gemeinde eine Mindestbetriebsdauer, eine Tiefgarage, eine öffentlich zugängliche Gastronomie und eine Wellnessanlage.Um dies alles vertraglich sicher zu stellen, gibt es Teilwidmungen auf die einzelnen Geschoße: Im Untergeschoß kann nur eine Tiefgarage…
Auf hohem Niveau zusammen feiern: Unter dieses Motto stellte Bischof Hermann Glettler seine Bischofsvisite am Seefelder Plateau. Unter anderem besuchte er auch Schulen und Seniorenheime, traf sich mit den Entscheidungsträgern sowie der Jugend des Seelorgeraums und feierte einen gemeinsamen Festgottesidenst mit allen Bewohnern am Seefelder Pfarrerbichl.Der Besuch führte den Bischofs von 3. bis 5. Mai zu den dortigen Seelsorgestellen des Seefelder Plateaus. Der Seelsorgeraum umfasst die Pfarren Pfarren Oberleutasch, Reith bei Seefeld, Scharnitz, Seefeld und Unterleutasch und die Seelsorgestelle Mösern. In den drei Tagen standen viele Begegnungen mit Menschen, die in diesem Seelsorgeraum wohnen, arbeiten und sich engagieren am Programm.…
Mit dem Baustart der ersten von vier Baustufen setzt die WE nun die Wohnbebauung am Kirchwald II westlich der WM-Halle in Seefeld fort. Das Areal grenzt an einen Wald mit Wanderwegen und kleinen Seen. Die Ausrichtung erfolgt konsequent in Richtung Süden mit Blick auf die Hochebene und den Gschwandtkopf.Nach Fertigstellung und Übergabe der 1. Baustufe im Osten entsteht nun die vom Seefelder Architekt Andreas Stotz geplante, geförderte Anlage. Der erste Abschnitt umfasst 38 Wohnungen in Miete mit Kaufoption. Dabei wird die hohe Mietförderung des Landes Tirol mit der Möglichkeit verbunden, die Wohneinheit ab dem 6. Jahr mit Übernahme des Förderungsdarlehens…
(WK) Theaterchefin Kathrin Anzenberger konnte bei der Hauptversammlung im Vereinslokal „Schöttlkarspitz“ auf ein erfreuliches „75. Jubiläumsjahr“ zurückblicken.Vor den Wahlen – es gab vier personelle Veränderungen –blickte Schriftführerin Petra Reindl mit den Neueinstudierungen „Der Ehestreik“ und „Blasius auf Hasenpirsch“ auf eine erfolgreiche Saison zurück. „334 Zuschauer am 30. Juni 2023 war die erfolgreichste Veranstaltung seit über 20 Jahren“, freute sich Reindl, „dabei ist der Schnitt pro Aufführung über das Niveau vor Corona angestiegen. Auch die Mitgliederzahl ist auf 97 angewachsen“. Ein Plus konnte auch Kassier Bernhard Benz vermelden.Jugendleiterin Alexandra Simon informierte, dass der Nachwuchs im April den Einakter „A Rindviech bleibt…
(WK) Als vollwertige Mitglieder in die evangelische Kirchengemeinde aufgenommen und mit ihren Paten und Familienangehörigen das Abendmahl feiern durften nach ihrer Konfirmation durch das Pfarrer-Ehepaar Simone und Josias Hilbert Hegele die neun jungen Christen Yanik Beckmann, Max Khemlyan („Wir durften uns den Konfirmandenspruch selbst aussuchen“), Marie Findeisen, Lena Neumayr, Raphael Schwarz, Lukas Trixl, Lijan Rieger, Elias Stelz und Luis Becklaß aus Mittenwald, Wallgau bzw. Seefeld/Tirol. Die Geistlichen hatten den Gottesdienst unter das Thema „Liebe Gott von ganzem Herzen und deine Mitmenschen wie dich selbst“ gestellt. Für die passsende musikalische Begleitung hatten Petra Heidler (Orgel), Thomas Herget (Trompete) und Mitglieder des…
Seit 25. Feber ist Andrea Neuner neue Bürgermeisterin von Seefeld. Gleich am Beginn der Periode machte sie innerhalb von einer Woche drei Gemeinderatssitzungen. Danach folgte ein sitzungsfreier April. Nach 50 Tagen Amtszeit baten wir die neue Ortschefin daher zum Interview.PZ: Ist inzwischen bei der Seefelder Gemeindeführung Ruhe eingekehrt?A. Neuner: Ganz im Gegenteil! Im letzten Monat waren die Tage oft viel zu kurz. Ich eilte von einem Vorstellungsbesuch, zu einem Bürgergespräch, einerJahreshauptversammlung, einer Sitzung und einer Verbandsversammlung zur anderen. Die Tage dauerten oft bis zu 14 Stunden. Nach vier Monaten Amtsverwaltung muss Vieles nachgeholt werden. Am 30. April und Ende Mai…