Autor: Bernhard Rangger

Seefelder Plateau auf einen Blick. Die Themen der aktuellen Ausgabe: Dekan Neuner wurde 60Casino spendet zum JubiläumTelfer WattersiegSieg bei ITF FutureFriseur-Botschafterin aus Leutasch Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Weitere Informationen

Read More

Dreimal stand im November die Casino-Tennishalle in Seefeld im Fokus des Dajoha Wintercups. Aus insgesamt 68 Tennisspielern aus ganz Österreich, setzten sich beim ersten Turnier Schubert & Zlatanovic in spannenden Matches durch und sicherten sich neben dem Sieg jeweils eine Uhr vom Innsbrucker Juwelier Julius Hampl. Schubert besiegte im Finale den Tiroler Niklas Waldner mit 6:2 6:2 und hat somit seinen ersten ÖTV-Titel in der Tasche. „Ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung und freue mich schon auf die kommenden Turniere in Seefeld“, so der 19-jährige Telfer. Zlatanovic stürmte ohne Satzverlust ins Finale und rang in drei Sätzen die siebenfache…

Read More

In den vergangenen Jahren haben sich die Verantwortlichen der Taekwondo Plateaugemeinschaft Seefeld-Leutasch-Reith-Scharnitz fast ausschließlich dem Breitensport verschrieben. Die damit verbundenen Bestrebungen waren dabei äußerst erfolgreich, wie die aktuelle Zahl von mehr als 130 aktiven Mitgliedern beweist. Nun möchte man aber auch dem Wettkampfsport wieder vermehrt Beachtung schenken. Und so bot sich mit den Internationalen Plateau Open in Mieming Mitte November die ideale Gelegenheit, Wettkampfluft zu schnuppern und den Tiroler Wettkampf­athleten einmal genauer zuzusehen. 20 Nachwuchssportler des Plateauvereins verfolgten mit großer Begeisterung die spannenden Kämpfe im Vollkontakt-Taekwondo. Und am Ende eines langen Turniertages waren sich alle einig: Beim Zuschauen möchte man…

Read More

Der bei Hakan Dahlbo in Seefeld trainierende Estess-Spieler Mick Veldheer hat kürzlich in Griechenland sein erstens ITF Future Turnier gewonnen. Beim Turnier in Heraklion ging es um nicht weniger als 15.000 Dollar. Veldheer war als Nummer 7 gesetzt und gab während des gesamten Turniers nur einen einzigen Satz ab. Im Finale setzte er sich gegen den als Nummer eins gesetzten Russen Bogdan Bobrov mit 7:6 und 7:6 durch.

Read More

(WK) Mit 300 Gästen aus Politik und Sport feierte der Skiclub (SC) Mittenwald im TSV-Veranstaltungssaal seinen 100. Geburtstag. Nach der Begrüßung von Clubchef Klaus Wurmer führte der Ex-Vorsitzende und Ex-Bundestrainer Heinz Mohr als Moderator durch die Vereinsgeschichte. Mit dem jeweils passenden Outfit als (Nostalgie-) Skispringer, Alpinrennfahrer und Biathlet holte er die erfolgreichsten Clubsportler auf die Bühne. Die Alpinasse Klaus Kemser (Deutscher Jugendmeister 1963 in Abfahrt und Kombination), Max Rieger (Olympiateilnehmer 1968 und 1972 im Slalom und Riesenslalom) und Peppi Wurmer (Deutscher Slalom-Meister 1967) ließen sich hier einige Anekdoten entlocken. Als illustrer Laudator würdigte Ex-Ski-Ass Christian Neureuther („Sie waren meine Vorbilder…

Read More

(WK) Mit einem feierlichen Gottesdienst hat sich in Mittenwald der evangelische Gemeindepfarrer Wolfgang Scheel in den Ruhestand verabschiedet. Dekan Jörg Hammerbacher aus Weilheim entband den Seelsorger, der in Mittenwald zwölf Jahre als Militärpfarrer und acht Jahre als Gemeindepfarrer tätig war, von seinem Kirchenamt. Der frühzeitig in den Ruhestand gehende Scheel (61) will sich als bekennender Israel-Fan im neuen Wohnort München bei der Deutsch-Israelischen Gesellschaft und im Tierschutz einbringen, daneben wissenschaftlich-theologische Artikel verfassen und sich politisch als Kandidat der für die Gleichberechtigung sexueller Minderheiten kämpfende „Rosa Liste“ aufstellen lassen. Passend dazu hatte Scheel seine letzte Predigt unter das Motto „Traum eines…

Read More

Die Mineralientage 2019 waren für den Förderverein „Bildung und Geschichte oberes Isartal e.V.“ wieder ein voller Erfolg. Auch dieses Jahr stellte der Isartaler Verein, gemeinsam mit dem Tiroler Bergwerksverein, auf den Münchner Mineralientagen aus. Präsentiert wurden seltene Funde aus dem Karwendel. Die Vitrine, aufgebaut und betreut vom zweiten Vorstand des Vereins Fabian Rössler aus Mittenwald, erregte eine hohe Aufmerksamkeit, dank des weiterentwickelten Konzepts von geschichtlichen und geologischen Informationen über das Karwendelgebirge gepaart mit aussergewöhnlichsten Funden von Mineralien und seltenen, rund 230.000.000 Jahre alten Fossilien wie beispielsweise Ichthyosaurierzähnen und Aragoniten aus dem Karwendel. Die 56. Mineralientage München fanden vergangene Woche im…

Read More

2017 gründeten die Funktionäre von Wakis Theaterstadel eine eigenständige Kindertheatergruppe, die sich mit zwei Aufführungen im Sport- und Kongresszentrum und in der Kirche der Öffentlichkeit präsentierte. Heuer soll die Aufführung wieder im SKZ stattfinden. Der Termin ist noch nicht fixiert (Jänner oder Feber 2020). Die Kinder spielen das Stück „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ bearbeitet von Richi Stöckl. Einige Kinder werden am 13. Dezember im Kapitelsaal mit den Jungmusikanten der Musikkapelle Seefeld einen besinnlichen Adventabend gestalten. Die Kinder musizieren und lesen Kurzgeschichten und Gedichte vor. Im kommenden Jahr sollen auch Kindertheatervorführungen in Wakis Theaterstadl abgehalten werden.

Read More

Kaiserwetter herrschte kurz nach Drucklegung der November-PZ, als die Bäckerei Hueber neben dem Reither Dorfzentrum ihre neue Filiale eröffnete. Bgm. Dominik Hiltpolt gratulierte der Unternehmerfamilie Hueber zum neuen Geschäft. Für den musikalischen Rahmen sorgten der Gesangsverein Reith und die „Reither Sunnroanmusig“, die mit dem Fest ihr 20-jähriges Bestehen beging und im Rahmen der Feier eine CD vorstellte.

Read More

Die neunte Ausgabe des Jahrbuches der Gemeinde Seefeld ist ab Anfang Dezember erhältlich. Das Chronisten-Team – Erna Andergassen, Christine Bloch und Elke Ehwald – hat wiederum eine umfangreiche Publikation erstellt. „Was ist eine Gemeinde, wer sind die Gemeindebewohner, was ist eigentlich die Aufgabe eines Bürgermeisters und wer aller war früher Bürgermeister oder Gemeindevorsteher?“ Im Sonderthema des Jahrbuches „Vom Dorfmeister zum Bürgermeister“ wird auf all diese Fragen eingegangen. Die Thematik wird in Form von „Streiflichtern“ aufgearbeitet. Trotzdem wurde versucht, die Entwicklung der Gemeinde Seefeld vom Beginn des vorigen Jahrhunderts bis heute darzustellen. Dies im Hinblick auf die Arbeit der Bürgermeister zusammen…

Read More