Autor: Bernhard Rangger

Auch an den Spielern des FC Seefelder Plateau ging der Corona-Shutdown nicht spurlos vorüber. Während der Zeit der Ausgangssperre trainierten viele Spieler eigenverantwortlich zuhause, andere nutzten die Pause zur Regeneration. Seit Mai wird wieder mit Abstand trainiert, im Juli startet das offizielle Training. Egal ob Kampfmannschaft- oder Nachwuchsspieler – alle sind „heiß“ auf Fußball spielen! Auch von der Philosophie her hat sich bei den Seefelder Kickern einiges verändert: Aus Kostengründen wurde die 1b-Mannschaft, die in der 1. Klasse West am Ligabetrieb teilnahm, aufgelöst. Trainer Patrick Klotz ist daher auf Jobsuche. „Die erste Kampfmannschaft besteht jetzt aus 25 Spielern, die allesamt…

Read More

Der einzige Gemeinderat, der bisher nach dem Corona-Shutdown eine öffentliche Sitzung am Plateau abhielt, war jener in Reith. Im Mittelpunkt stand der Rechnungsabschluss, der mit einem Umfang von 6,9 Mio Euro ein Rekordergebnis ergab und mit einem Plus von 11.500 Euro beinahe eine „schwarze Null“ aufwies. Sogar Alt-Bgm. Johannes Marthe lobte die gute Arbeit im vergangenen Jahr. Normalerweise müssen die Gemeinden den Rechnungsabschluß bis 31. März beschließen. Reith hatte das Zahlenwerk daher bereits im März öffentlich aufgelegt. Wegen des Sitzungsverbots während der Corona-Krise musste es am 16. April neuerlich kundgemacht werden. „Von der Bevölkerung gab es trotzdem keine Einwände“, betonte…

Read More

Die ausständigen Bundesmillionen für die Infrastruktur der Nordischen WM in Seefeld blieben auch in der Corona-Krise aus. Bgm. Werner Frießer: „Es liegen seit Feber fünf Karton voll Unterlagen im Minsterium. Im Mai habe ich nachgefragt, ob die Prüfung schon erfolgt ist. Die Antwort war allerdings ernüchternd. Da die zuständigen Beamten ins Home-Office geschickt wurden, blieben die Akten unbearbeitet!“ Während also in Wien für Seefeld nichts weiterging, arbeitete ein anderer „Geselle“ am Plateau, den man gerne los werden würde, munter weiter: ein Biber, der offenbar schon eine Familie gegründet hat und in der Nähe des Geigenbühels einen Bau und einen Damm…

Read More

Etwas mehr als ein Jahr ist es nun schon wieder her, seit sich das beliebte Föger’s Restaurant im zweiten Stock des Einrichtungshauses Föger in Telfs nach seinem Umbau im brandneuen Design präsentiert. Nun wird der erste Geburtstag nach einer kleinen Verzögerung durch Covid 19 umso gebührender gefeiert. Und das macht der Geheimtipp unter den Tiroler Feinschmeckern natürlich so, wie er es am besten kann: Mit einer neuen, fabelhaften Sommer-Speisekarte voll saisonaler, regionaler und herrlich frischer Gerichte, exzellentem Service und entspannter, edel-moderner Atmosphäre. Egal ob ein kleiner Snack am Nachmittag, eine gemütliche Kaffeepause während eines spannenden Einkaufserlebnisses, als stylisch-trendige Event-Location oder mittags auf…

Read More

Ohne Öffentlichkeit hielt der Leutascher Gemeinderat noch während des Corona-Shutdowns seine Budgetsitzung ab. Gleichzeitig wurde auch die Jahresrechung für 2019 genehmigt. Der Finanzierungshaushalt 2020 ergibt ein Minus von 1.16 Mio. Euro, da es auf Grund der neuen Budgetregeln keinen außerordentlichen Haushalt mehr gibt und Leutasch die Großbaustelle „Hochbehälter Kirchplatzl“ fertigstellen wird. Der negative Ergebnishaushalt ergibt sich auf Grund der neu geschaffenen Abschreibung für Anlagen. In der mittelfristigen Finanzplanung wird 2021 ein Nettofinanzierungssaldo von 160.000 Euro erwaret, 2022 von 174.000 Euro. Sehr erfreulich war das Jahresergebnis aus dem Jahr 2019 mit einem Plus von 975.000 Euro. Insgesamt wurden im ordentlichen Haushalt…

Read More

Gerold Ennemoser ist neuer Direktor der Mittelschule am Seefelder Plateau. Der Ötztaler lebt seit 25 Jahren in Reith, war bereits bis 2012 Lehrer in Seefeld, bevor er als Direktor an die NMS Weissenbach in Telfs wechselte. Als die Stelle in Seefeld ausgeschrieben wurde, entschloss sich der passionierte Bergführer, sich nochmals für eine neue Aufgabe zu bewerben und wurde dann auch mit 1. März als neuer Schulleiter bestellt. „Ein ausdrücklicher Dank gilt an diese Stelle auch Direktor Thomas Grössl, der die Schule über viele Jahre geleitet hat und seiner Stellvertreterin Rita Dopfer, die sie in der Übergangsphase bis zur Neubesetzung geführt…

Read More

(WK) Der neue Gemeinderat mit Bürgermeister Enrico Corongiu (SPD) an der Spitze hat auf seiner konstituierenden Sitzung – wegen der in Corona-Zeiten geltenden Abstandsregelung in die Schulturnhalle verlegt – mit 11:10 Stimmen Georg Seitz von der Vereinigung der Freien Wähler (VFW)zum zweiten Bürgermeister gewählt. Damit haben die Christsozialen nach dem Bürgermeisteramt auch den bisher von Gerhard Schöner bekleideten Stellvertreterposten verloren. Zuvor hatte „Alterspräsident“ Kurt Stransky (67/CSU) den neuen Bürgermeister vereidigt. Der 41-Jährige nahm dann den neun neuen Gemeinderäten selbst den Amtseid ab. Bei den Wahlen zur Bestellung der Referenten und Besetzung der einzelnen Ausschüsse wurde das neue Kräfteverhältnis sichtbar. Nachdem…

Read More

Statt Urkundenverleihung gibt‘s Uhu-Nachwuchs, statt Schulveranstaltungen ein gemeinsames Kinderbuch aller Naturparkschulen. Das Team des Naturparks Karwendel hat sich mit der Corona-Situation trotz inhaltlicher Umstellung und finanzieller Einbußen arrangiert und versucht – auch dank der Unterstützung des Landes Tirol – das Beste daraus zu machen. Naturschutzlandesrätin LHStv. Ingrid Felipe: „Die Auswirkungen des Coronavirus sind auch nicht an den Tiroler Naturparken spurlos vorübergegangen. Es geht jetzt aber darum, die Angebote – insbesondere im Hinblick auf den Sommer – zu adaptieren, um den Besuchern in Mitten der einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt Erholung und Ausgleich zum stressigen Alltag bieten zu können.“ Naturschutzarbeit im Fokus…

Read More

Die CleanUpPlateau Challenge von Tvb und den Plateaugemeinden ging kürzlich sehr erfolgreich zu Ende – die PZ berichtete. „Während dieser Flurreinigung haben sich unsere Kinder voll ins Zeug gelegt, um sich ihr Schnitzel zu verdienen. Wir Erwachsene haben uns hauptsächlich auf das Sammeln von Kleinmüll und Zigarettenstummeln konzentriert“, berichten Belinda Reinhadt und Silke Haller. Dabei mussten sie mit Schrecken feststellen, wieviel Arbeit noch vor ihnen liegt… „Auf einer Wegstrecke von gerade mal 100 Metern (Beginn Kneippanlage) haben wir, wie unser Foto beweist, eine große Menge davon gesammelt“, so Reinhardt. Haller ergänzt: „Beim Rodelhügel und auf dem Feld neben dem Traffohaus…

Read More

Die Olympiaregion freut sich, wenn am 15. Juni die Grenzbalken wieder öffnen und sich Tourimus und Wirtschaft wieder normalisieren. Viele Betriebe haben schon im Mai geöffnet und sich auf den touristischen Alltag vorbereitet. Wir haben mit den Bürgermeistern am Plateau gesprochen, was sich mit der Wiederöffnung der Grenze ändert. Bgm. Isabella Blaha meint: „In letzter Zeit war es in Scharnitz natürlich verhältnismäßig ruhig. Seit Menschen, die einen triftigen Grund haben, die Grenze wieder passieren dürfen, wurde es auch bei uns wieder munterer. auch für die Bediensteten in der Gemeinde, da immer wieder Bestätigungen auszustellen waren. Wir wohnen ja mehr oder…

Read More