Autor: Bernhard Rangger
Beim 22. Handwerksfest der Seefelder Kaufleute kamen auch trotz widriger Witterung sowie Schnee und Regen am Sonntag zehntausende Interessierte in die Fußgängerzone. 1500 Frauen und Männer wirkten an der Umsetzung des Festes mit. Im Mittelpunkt standen wieder die zahlreichen Handwerker, die auf der Straße ihre Fertigkeiten zeigten; Korbflechter, Sattler und Geigenbauer waren genauso vertreten wie Filzer, Hutmacher, Schmiede oder Fassbinder. Höhepunkt am Samstag war eine historische Traktorparade. Am Sonntag machte der strömende Regen den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung. Obwohl fast 800 Trachtler aus Nord- und Südtirol sowie aus Bayern angereist waren und die Handwerker ihre Standln offen zu…
Das Hotel Klosterbräu in Seefeld freut sich – dank des warmen Sommers – erstmals in der Geschichte über eine erfolgreiche Hopfenernte. Unter der Obhut von Karl-Heinz Strasser, dem ehemaligen Gemeindegärtner, konnten zuletzt mehrere Hopfensorten im Hotelgarten angebaut werden. Sie werden nunmehr auf ihre Wirk- und Inhaltsstoffe wissenschaftlich analysiert und sollen künftig dem „Klosterbräu“-Bier eine authentisch-heimische Duftnote verleihen. Aufgrund seiner Höhe hat Seefeld ein Klima mit Mittelgebirgscharakter. Zwei Seefelder Wirte, die Anfang des 19. Jahrhunderts das ehemalige Kloster erworben hatten, wollten diesen klimatischen Vorzug nutzen und versuchten, mit selbst angebautem Hopfen ihre Brauereiprodukte aufzuwerten. Der wenig erfolgreiche Anbau im eben abgelassenen…
Die Ausstattung im vergangene Woche inoffiziell in Betrieb genommenen Infozentrum in Scharnitz schreitet voran. Vergangene Woche wurde das von Anton Gaugg in einer Höhle oberhalb der Pleisenhütte gefundene 2000 Jahre alte Elchskelett vom alten ins neue Tourismusbüro übersiedelt. Es findet dort neben einem Bildschirm Platz, auf dem die Besucher über die Geschichte dieses Skeletts und seinen Finder informiert werden. Auch ein Holzrelief mit den Bergspitzen des Karwendels wurde im Besucherzentrum installiert. Die offizielle Eröffnung findet nunmehr am 12. Oktober um 9 Uhr statt. Ab 11.30 Uhr gibt es einen Tag der offenen Tür.
Der Eingang des Leutascher Gaistals gleicht einem Nadelör. Damit es an der Engstelle im Bereich der „Leutascher Öfen“ wegen des zunehmenden E-Bike-Verkehrs nicht zu Unfällen kommt, schlug GR Alwin Nairz in der jüngsten Leutascher Gemeinderatssitzung eine Entschärfung vor. Er regte an, den Fußgängerweg an der Südseite fortzuführen und nördlich parallel zur Straße bachseitig den Radweg zu verlängern. Die Innsbrucker Firma Alpine Geotechnik GmbH wurde beauftragt, eine Machbarkeitsstudie und eine Kostenschätzung zu erstellen. Nairz: „Insbesondere wenn der Bus diese Stelle passiert und mehrere Wanderer und Radfahrer unterwegs sind, kommt es laufend zu brenzligen Situationen. Da es sich beim Kalvarienberg um eine…
Das TriTeam Leutasch führte heuer erstmals eine Clubmeisterschaft durch. Insgesamt 26 Teilnehmer gingen an den Start, wobei die jüngste Starterin knapp sechs Jahre und der älteste Starter 49 Jahre alt war. Zuerst wurde im Alpenbad geschwommen und dann im Freien der Radfahr- und der Laufbewerb durchgeführt. Durch die perfekte Organisation von Trainer Reinhard Gasser und seinem Team wurde die Meisterschaft unfallfrei abgewickelt, wobei das Wetter eher durchwachsen war. Dennoch hatten alle Teilnehmer großen Spaß. Clubmeisterin in der „jüngeren“ Gruppe wurde Sophia Schatz, bei den Burschen war Raphael Sailer erfolgreich. Bei den „älteren“ Startern setzte sich Mattea Zauninger als beste Allrounderin…
Am Donnerstag, den 19. September ging es für den Schwimmclub Leutasch gleich nach der Schule zum Olympiazentrum nach Linz, in dem auch das österreichische Nationalteam mit seinen besten Schwimmern trainiert. Es befindet sich auf der Linzer Gugl in Oberösterreich. Das 50m-Hallenbecken besitzt sechs Bahnen, optimal für die erste Trainingseinheit auf Schnelligkeit und Reaktion mit anschließendem Schlemmen beim Italiener. Am Freitag nach dem Joggen gab es ein vitalisierendes Frühstück, zwei Schwimmeinheiten, Koordinationtraining im Freien und ein wenig Kultur im Zentrum der Stadt mit mexikanischem Ausklang. Der Samstag stand ganz im Zeichen von Koordinationsübungen, einer Laufrunde, Trockentraining und natürlich dem Schwimmen. Das…
Mit den Staatsmeisterschaften, die Ende September in Wels veranstaltet wurden, ging für die Voltigiergruppe Seefeld eine überaus erfolgreiche Saison zu Ende. Bereits am Freitag lieferten die Einzelstarter in Bewerb M und S starke Pflichten ab und voltigierten damit am Samstag zu mehreren Top-Platzierungen. So kann sich vor allem Johanna Butz über den Sieg in der Klasse M und somit über den Staatsmeistertitel freuen. Sowohl Jana Jakober als auch Georg Gabl erzielten in ihrem Bewerb Einzel S Junior den zweiten Platz und sicherten sich somit den Österreichischen Vize-Meistertitel der Junior Damen und Herren. Zudem konnte sich Leonie Koller über einen Platz…
Vor knapp einem Monat luden die Gemeinde Scharnitz und die Raiffeisenbank zum Pensionistenausflug. Gemeinsam trafen das Ehepaar Boeck und Bürgermeisterin Blaha wieder eine interessante Auswahl. Zuerst ging es mit dem Bus zum Schloß Tratzberg. Nach der Auffahrt folgte eine Führung durch das aus dem 13. Jahrhundert stammende Anwesen, welches im Laufe der Jahrhunderte mehrere Besitzer hatte und auch mehrfach ausgebaut und renoviert wurde. Ein gutes Mittagessen folgte in Buchen. Anschließend fuhr der Bus ins Museum Tiroler Bauernhöfe. Nach einer gemeinsamen Jause wurde die Heimreise angetreten. Im Gasthof Ramona war die letzte Einkehr. „Solche Ausflüge stärken die Dorfgemeinschaft, wir Senioren dürfen…
(WK) 30 Vorschulkinder im Gemeinde-Kindergarten „Isar-Zwerge“ haben Blumenzwiebeln gepflanzt. „Unser Ziel ist es, den Kindern einen naturnahen Einblick zu gewähren und sie so für die Umwelt zu sensibilisieren“, erklärt Leiterin Anita Baier, „schon in diesem Frühjahr haben wir eine Blumenwiese ausgesät. Die Kinder konnten das Wachstum der Pflanzen und den Besuch der Bienen beobachten, die ihren Nektar gesammelt haben.“ Jetzt hatte Kinderpflegerin Tanja Winkler eine Idee. Als zweite Vorsitzende des Tierschutzvereins sorgte sie dafür, dass ihr Verein dem Kindergarten 600 Blumenzwiebeln zur Verfügung stellt. „Im nächsten Jahr wollen wir noch Lavendel und einen Schmetterlings-Fliederstrauch anpflanzen.“ Als erstes wurden jetzt die…
Zum bereits 9. Mal lud kürzlich British American Tobacco im Amadeus Terminal die Branche ein, um ganz besondere Trafikanten und Initiativen auszuzeichnen. Unter den Ausgezeichneten war heuer auch Olesja Schöpf aus Seefeld. Sie war beim Umbau des Bahnhofs gleich zweimal in ein Ausweichquartier übersiedelt und wurde deshalb zum BAT-Partner des Jahres gewählt. Rund 450 eingeladene Trafikanten, Großhandelspartner und Eventsponsoren von BAT, die Spitzen von Landesgremien und Bundesgremium sowie natürlich die jeweils in ihrer Klasse Nominierten hatten sich in der Eventlocation Amadeus Terminal 2 des Flughafens Salzburg eingefunden, um wieder einmal einen von Silvia Schneider moderierten Abend zu verbringen. BAT-Chef Roland…