Autor: Bernhard Rangger
Der Naturpark Karwendel veröffentlichte kürzlich seinen Jahresbericht 2023 und gibt einen ersten Überblick zu den geplanten Projekten im Jahr 2024. „Mich freut die sehr positive Fortführung der erfolgreichen Arbeit nach dem Führungswechsel im vergangenen Jahr“, erklärt Christian Wandl, Obmann des Naturparks. „Einige neue Akzente konnten dabei schon gesetzt werden“, so Wandl weiter.Nach der Generalversammlung Anfang des Jahres übernahm Christian Wandl als neuer Obmann des Vereins Naturpark Karwendel den Staffelstab des langjährigen Vorsitzenden Josef Hausberger. Auch die neue Geschäftsführung um Anton Heufelder und Marina Hausberger nahm im April ihre Arbeit als neues Führungsduo auf und startete mit der vielseitigen Arbeit. Zudem…
Mehr als sechs Jahre ist es her, dass Mahmoud Charr seinen WBA-Weltmeistertitel errang. Nun verteidigt der Schwergewichtler erstmals seinen Box-Gürtel: Am 30. März steigt Charr gegen den Bulgaren Kubrat Pulew in den Ring, das teilten die Veranstalter Kürzlich mit. Chart bereitet sich auf dieses Duell derzeit in Seefeld vor.Obwohl Charr schon lange nicht mehr in einem WM-Duell gestanden ist, sieht er sich als klarer Favorit. „Kubrat war ein großer Amateurboxer und hat auch als Profi gute Kämpfe bestritten“, sagte der 39-Jährige bei einer Pressekonferenz in Bulgarien: „Aber wenn er unter Druck gerät, bricht er zusammen.“ Zu unterschätzen ist Pulew trotzdem…
Die Überraschung bei der konstituierenden Sitzung des Seefelder Gemeinderats ist zweifelsohne geglückt: Nicht die “Liste Seefeld Bewegen”, die bei der Wahl sowohl die Bürgermeisterin als auch die Mehrheit der Gemeinderatsmandate holte, sondern die Liste “Aktiv für Seefeld”. stellt – und das gleich zwei – Vizebürgermeister, nämlich Alexander Schmid und Anton Hiltpolt.Gleich zu Beginn der Sitzung sprach sich Bgm. Andrea Neuner für zwei Stellvertreter aus, da sie angesichts der schwierigen Ausgangssituation und der vielen Arbeit, die auf sie zukomme, zwei Stellvertreter wünscht. Für den Vorstand schlug sie fünf Mitglieder vor. Diese sollten nach dem Hornschen Prinzip auf die beiden Gemeinderatsparteien aufgeteilt…
Auf Einladung de SPÖ-Ortsvereins Mittenwald fand kürzlich im Hotel Post ein gut besuchtes Symposium zum Thema “Der Kranzberg im Zentrum des Klimawandels – Was tun?“ statt. Ca. 80 Interessierte, darunter auch Vertreter der anderen Gemeinderatsfraktionen, folgten der Einladung und lauschten gespannt den Kurzverträgen von Politikern, Kranzbergnutzern und Vertretern diverser Interessenvertretungen. Bei der anschließenden Diskussion wurde klar, dass die Mittenwalder „ihren Kranzberg“ samt kleiner Verbesserungen weitgehend erhalten wollen.Allen voran Klaus Wurmer, der seit 54 Jahren mit seiner Familie ein kleines Familienskiparadies betreibt. Mit Tränen in den Augen kämpfend meinte er am Rednerpult: “Wir geben nicht auf!” Für ihn ist der Kranzberg…
Nach dreieinhalb Monaten übergab Amtsverwalter Thomas Hauser am 11. März die Führung der Gemeinde Seefeld an Neobürgermeisterin Andrea Neuner. Der Bedienstete der BH Innsbruck, der normalerweise in der Gemeindeaufsicht tätig ist, wechselte während dieser Zeit an die Spitze der Plateaugemeinde. Bei der Amtsübergabe führte Bernhard Rangger von der PZ mit Hauser das folgende Interview.PZ: War es für Sie eine Herausforderung, am 5. Dezember die Führung der Gemeinde Seefeld zu übernehmen?Hauser: Das kann man schon so sagen. Ich habe 40 Jahre aus einer anderen Perspektive Gemeinden durchleuchtete und musste nun als Amtsverwalter eine führen. Ich habe allerdings ein gut geordnetes Haus…
Vor kurzem haben die Bürgermeister Dominik Hiltpolt von Reith, Jorgo Chrysochoidis von Leutasch und Christian Ihrenberger von Scharnitz im Rahmen eines gemeinsamen Mittagessens Andrea Neuner zur Wahl zur Bürgermeisterin von Seefeld gratuliert und sie als neue Kollegin im Planungsverband Seefelder Plateau willkommen geheißen. Aufgrund der turbulenten politischen Situation in Seefeld mussten in den letzten Monaten auch wichtige Entscheidungen im Planungsverband aufgeschoben werden. „Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit in der Region und wünschen Andrea Neuner sowie dem gesamten Gemeinderat von Seefeld alles erdenklich Gute und viel Erfolg bei der Bewältigung der bevorstehenden Herausforderungen.“
Mit einem beeindruckenden Preispool von über zwei Mio. Euro und mehreren Teilnehmerrekorden endete die diesjährige CAPT im Casino Seefeld. Den Sieg sicherte sich der Kolumbianer Farid Jattin, der mit 120.000 Euro Preisgeld die Heimreise antrat.Auch in diesem Jahr erlebte die Casinos Austria Poker Tour von 20. Februar bis 3. März einen würdigen Auftakt im Casino Seefeld und brachte eine Fülle von begeisterten Pokerspielern aus der ganzen Welt aufs Hochplateau. Mit über 3.500 Entries und zahlreicher internationaler Beteiligung (u.a. die Poker-Weltmeisterin und dreifache Europameisterin Jessica Teusl) zog das Casino Seefeld nach 13 Turniertagen und insgesamt 29 hochklassigen Pokerturnieren eine durchwegs positive…
Der Gesangs-, Theater- und Trachtenverein Steinrösler wird heuer 75 Jahre alt – das gehört natürlich gebührend gefeiert. Und was würde sich da besser eignen als eine Aufführung der Steinrösler Theatergruppe? Eine Woche nach Ostern werden am 5. und 6. April 2024 im Saal Hohe Munde in Leutasch bei „www.fraugesucht.at“ – ein Lustspiel in einem Akt von Karin Eichenberger und Franziska Rupf – die Lachmuskeln gefordert! Im Anschluss an das Theaterstück wird am Freitag (5. April 2024) Benjamin Keplinger für beste musikalische Unterhaltung sorgen und am Samstag (6. April 2024) wird beim legendären Plattenteller von unserem DJ Stutzi gefeiert. Alle Infos…
Die Marktgemeinde Mittenwald hat 2022 bei der Planungsgemeinschaft Stadt-Land-Verkehr ein Gutachten in Auftrag gegeben, welches den 1992 erstellten verkehrstechnischen Rahmenplan evaluieren und Vorschläge für den fließenden und ruhenden Verkehr erstellen soll. Vergangen Woche fand die umfangreiche Präsentation im Mittenwalder Gemeinderat statt.Ein wichtiges Ergebnis vorweg: Das Verkehrsaufkommen im Ortszentrum hat in den vergangenen Jahren abgenommen. Der meiste Quell- und Zielverkehr kommt aus den umliegenden Nachbarorten. Nur auf der Umfahrungsstraße ist der Verkehr angestiegen. Für eine fluktuierende Wirtschaft muss man also den Verkehr von der Bundesstraße 2 verstärkt in den Ort holen und durch ein ausgeklügeltes System die Gäste anhalten, Geld im…
Wissenschaftler aus den Bereichen Phytopharmazie, Phytokosmetik und Phytonutrition sowie namhafte Hersteller trafen sich am Wochenende zum dreitägigen Symposium „Austrian Summit on Natural Products“ in Seefeld. Organisiert wurde die Konferenz vom Austrian Drug Screening Institute (ADSI), einem weltweit anerkannten Forschungsinstitut der Universität Innsbruck, das sich auf die Erforschung natürlicher Wirkstoffe für Medizin-, Kosmetik- und Lebensmittel-Produkte konzentriert.Tirol hat sich in den vergangenen Jahren zum international gefragten Zentrum für pflanzliche Wirkstoffforschung entwickelt. Anfang März versammelten sich zum vierten Mal rund 100 Experten und Nachwuchsforscher aus über zehn Nationen in Seefeld. Organisiert wurde der Kongress vom Austrian Drug Screening Institute rund um Prof. DDr.…